The voluntary welfare associations in Germany: An overview



29

BAGFW (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.), 2004: Einrich-
tungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege
. Gesamtstatistik 2004
(Stand: 1. Januar 2004
), http://www.bagfw.de/?id=957 (last direct access: July 7
2009).

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), 2002: Frei-
willigenagenturen in Deutschland. Ergebnisse einer Erhebung der Bundesarbeitsge-
meinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) (Olaf Ebert/Birger Hartnuβ∕Erik
Rahn/Carola Schaaf-Derichs), Bd. 227. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Fa-
milie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), 2005: Frei-
williges Engagement in Deutschland 1999 - 2005. Ergebnisse der reprasenta-tiven
Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement,
durchgeführt im Auftrag des BMFSFJ, vorgelegt von TNS Infratest Sozialforschung
(Thomas Gensicke/Sybille Picot/Sabine Geiss), München, Dezember 2005,
http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Arbeitsgruppen/Pdf-

Anlagen/freiwilligensurvey-zusammenfassungen,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=
de,rwb=true.pdf (last direct access: July 7 2009).

Caritas in Germany (Caritas), 2009: http://www.caritas-germany.org/54633.html (last
direct access: July 7 2009).

Dahme, Heinz-Jürgen, 2008: „Organisations- und Professionswandel im sozialen
Dienstleitungssektor. Folgen der staatlichen Effizienzpolitik für die sozialarbeitsbasier-
ten Dienste“,
Sozialer Fortschritt 1: 9-14.

Dahme, Heinz-Jürgen; Kühnlein, Gertrud; Wohlfahrt, Norbert, 2005: Zwischen Wettbe-
werb und Subsidiaritat. Wohlfahrtsverbande unterwegs in die Sozialwirtschaft
. For-
schung aus der Hans-Bockler-Stiftung 61. Berlin: Edition Sigma.

Dahme, Heinz-Jürgen; Schütter, Silke; Wohlfahrt, Norbert, 2008: Lehrbuch Kommunale
Sozialverwaltung und Soziale Dienste. Grundlagen, aktuelle Praxis und Entwicklungs-
perspektiven.
Weinheim und München: Juventa.

Dahme, HeinzJurgen; Wohlfahrt, Norbert, (Hg.), 2000: Netzwerkokonomie im Wohl-
fahrtsstaat: Wettbewerb und Kooperation im Sozial- und Gesundheitssektor.
Berlin:
Edition Sigma.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) 2009: Jahrbuch 2007/2008,
http://drk.de/fileadmin/Ueber_uns/_Dokumente/DRK-Jahrbuch_2007-2008.pdf (last
direct access: July 7 2009).

Institut der deutschen Wirtschaft, 2004: Wohlfahrtsverbande in Deutschland. Auf den
Schultern der Schwachen
. Koln: Deutscher Instituts-Verlag.

Klug, Wolfgang, 1997: Wohlfahrtsverbande zwischen Markt, Staat und Selbsthilfe.
Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.



More intriguing information

1. Menarchial Age of Secondary School Girls in Urban and Rural Areas of Rivers State, Nigeria
2. The name is absent
3. Human Resource Management Practices and Wage Dispersion in U.S. Establishments
4. Cancer-related electronic support groups as navigation-aids: Overcoming geographic barriers
5. On Social and Market Sanctions in Deterring non Compliance in Pollution Standards
6. Modeling industrial location decisions in U.S. counties
7. A Regional Core, Adjacent, Periphery Model for National Economic Geography Analysis
8. Top-Down Mass Analysis of Protein Tyrosine Nitration: Comparison of Electron Capture Dissociation with “Slow-Heating” Tandem Mass Spectrometry Methods
9. The name is absent
10. EMU: some unanswered questions