The voluntary welfare associations in Germany: An overview



29

BAGFW (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.), 2004: Einrich-
tungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege
. Gesamtstatistik 2004
(Stand: 1. Januar 2004
), http://www.bagfw.de/?id=957 (last direct access: July 7
2009).

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), 2002: Frei-
willigenagenturen in Deutschland. Ergebnisse einer Erhebung der Bundesarbeitsge-
meinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) (Olaf Ebert/Birger Hartnuβ∕Erik
Rahn/Carola Schaaf-Derichs), Bd. 227. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Fa-
milie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend), 2005: Frei-
williges Engagement in Deutschland 1999 - 2005. Ergebnisse der reprasenta-tiven
Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement,
durchgeführt im Auftrag des BMFSFJ, vorgelegt von TNS Infratest Sozialforschung
(Thomas Gensicke/Sybille Picot/Sabine Geiss), München, Dezember 2005,
http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Arbeitsgruppen/Pdf-

Anlagen/freiwilligensurvey-zusammenfassungen,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=
de,rwb=true.pdf (last direct access: July 7 2009).

Caritas in Germany (Caritas), 2009: http://www.caritas-germany.org/54633.html (last
direct access: July 7 2009).

Dahme, Heinz-Jürgen, 2008: „Organisations- und Professionswandel im sozialen
Dienstleitungssektor. Folgen der staatlichen Effizienzpolitik für die sozialarbeitsbasier-
ten Dienste“,
Sozialer Fortschritt 1: 9-14.

Dahme, Heinz-Jürgen; Kühnlein, Gertrud; Wohlfahrt, Norbert, 2005: Zwischen Wettbe-
werb und Subsidiaritat. Wohlfahrtsverbande unterwegs in die Sozialwirtschaft
. For-
schung aus der Hans-Bockler-Stiftung 61. Berlin: Edition Sigma.

Dahme, Heinz-Jürgen; Schütter, Silke; Wohlfahrt, Norbert, 2008: Lehrbuch Kommunale
Sozialverwaltung und Soziale Dienste. Grundlagen, aktuelle Praxis und Entwicklungs-
perspektiven.
Weinheim und München: Juventa.

Dahme, HeinzJurgen; Wohlfahrt, Norbert, (Hg.), 2000: Netzwerkokonomie im Wohl-
fahrtsstaat: Wettbewerb und Kooperation im Sozial- und Gesundheitssektor.
Berlin:
Edition Sigma.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) 2009: Jahrbuch 2007/2008,
http://drk.de/fileadmin/Ueber_uns/_Dokumente/DRK-Jahrbuch_2007-2008.pdf (last
direct access: July 7 2009).

Institut der deutschen Wirtschaft, 2004: Wohlfahrtsverbande in Deutschland. Auf den
Schultern der Schwachen
. Koln: Deutscher Instituts-Verlag.

Klug, Wolfgang, 1997: Wohlfahrtsverbande zwischen Markt, Staat und Selbsthilfe.
Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.



More intriguing information

1. Corporate Taxation and Multinational Activity
2. Public Debt Management in Brazil
3. The name is absent
4. A Brief Introduction to the Guidance Theory of Representation
5. THE CHANGING STRUCTURE OF AGRICULTURE
6. Migrating Football Players, Transfer Fees and Migration Controls
7. The name is absent
8. Can a Robot Hear Music? Can a Robot Dance? Can a Robot Tell What it Knows or Intends to Do? Can it Feel Pride or Shame in Company?
9. Sectoral Energy- and Labour-Productivity Convergence
10. Target Acquisition in Multiscale Electronic Worlds