The Distribution of Income of Self-employed, Entrepreneurs and Professions as Revealed from Micro Income Tax Statistics in Germany



Merz, J. und P. Paic, 2004, ExistenzgrUndungen von Freiberuflem und Unternehmer - Eine Mikro analyse mit
dem Sozio-Okonomischen Panel, FFB-Diskussionspapier Nr. 46, Fachbereich Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg.                          
FFB-DP Nr. 46

Merz, J. und D. Burgert, 2004, Wer arbeitet wann? Arbeitszeitarrangements von Selbstandigen und ⅛hangig
Beschaftigten - Eine mikrookonometrische Analyse deutscher Zeitbudgetdaten, FFB-Diskussionspapier
Nr. 45, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg

FFB-DP Nr. 45

Hirschel, D. und J. Merz, 2004, Was erklart hohe Arbeitseinkommen der Selbstandigen - Eine Mikroanalyse mit
Daten des Sozio-okonomischen Panels, FFB-Diskussionspapier Nr. 44, Fachbereich Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg.                           
FFB-DP Nr. 44

Ackermann, D., Merz, J. und H. Stolze, 2004, Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tatiger Àrzte - Ergebnisse
der FFB-Àrztebefragung für Niedersachsen, FFB-Diskussionspapier Nr. 43, Fachbereich Wirtschafts - und
Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg.                           
FFB-DP Nr. 43

Hirschel, D., 2003, Do high incomes reflect individual performance? The determinants of high incomes in
Germany, FFB-Diskussionspapier Nr. 42, Department of Economics and Social Sciences, University of

Lüneburg, Lüneburg.                                                       FFB-DP Nr. 42

Merz, J., and D. Burgert, 2003, Working Hour Arrangements and Working Hours - A Microeconometric
Analysis Based on German Time Diary Data, FFB-Diskussionspapier Nr. 41, Department of Economics
and Social Sciences, University of Lüneburg, Lüneburg.                          
FFB-DP Nr. 41

Merz, J. und M. Zwick, 2002, Hohe Einkommen: Eine Verteilungsanalyse für Freie Berufe, Unternehmer und
abhangig Beschaftigte, Eine Mikroanalyse auf der Basis der Einkommensteuerstatistik, FFB-
Diskussionspapier Nr. 40, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg,
Lüneburg.                                                                 
FFB-DP Nr. 40

Merz, J., and D. Hirschel, 2003, The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers
and entrepreneurs in Europe, FFB-Diskussionspapier Nr. 39, Department of Economics and Social
Sciences, University of Lüneburg, Lüneburg.                                    
FFB-DP Nr. 39

Stolze, H. 2002, Datenbankbankgestützte Internetprasenzen - Entwicklung und Realisation am Beispiel der
Homepage des Forschungsinstituts Freie Berufe (FFB) der Universitat Lüneburg
http://ffb.uni-luene-
burg.de
, FFB-Diskussionspapier Nr. 38, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universitat
Lüneburg, Lüneburg.                                                       
FFB-DP Nr. 38

Merz, J., 2002, Zur Kumulation von Haushaltsstichproben, FFB-Diskussionspapier Nr. 37, Fachbereich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg.          
FFB-DP Nr. 37

Merz, J., 2002, Reichtum in Deutschland: Hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung - Eine Mikro analyse
mit der Einkommensteuerstatistik für Selbstandige und abhangig Beschaftigte, FFB-Diskussionspapier
Nr. 36, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg.

FFB-DP Nr. 36

Merz, J. und M. Zwick, 2002, Verteilungswirkungen der Steuerreform 2000/2005 im Vergleich zum ,Karlsruher
Entwurf Auswirkungen auf die Einkommensverteilung bei Selbstandigen (Freie Berufe, Unternehmer und
abhangig Beschaftigte), FFB-Diskussionspapier Nr. 35, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissen-
schaften, Universitat Lüneburg, Lüneburg.                                      
FFB-DP Nr. 35

Merz, J., Stolze, H. und M. Zwick, 2002, Professions, entrepreneurs, employees and the new German tax (cut)
reform 2000 - A MICSIM microsimulation analysis of distributional impacts, FFB-Diskussionspapier
Nr. 34, Department of Economics and Social Sciences, University of Lüneburg, Lüneburg.

FFB-DP Nr. 34

Forschungsinstitut Freie Berufe, 2002, Freie Berufe im Wandel der Markte - 10 Jahre Forschungsinstitut Freie
Berufe (FFB) der Universitat Lüneburg, Empfang am 4. November 1999 im Rathaus zu Lüneburg, FFB-
Diskussionspapier Nr. 33, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universitat Lüneburg,
Lüneburg.                                                                
FFB-DP Nr. 33

Merz, J., 2002, Time Use Research and Time Use Data - Actual Topics and New Frontiers, FFB-Discussion
Paper No. 32, Department of Economics and Social Sciences, University of Lüneburg, Lüneburg.

FFB-DP Nr. 32



More intriguing information

1. Computational Batik Motif Generation Innovation of Traditi onal Heritage by Fracta l Computation
2. The name is absent
3. Evolution of cognitive function via redeployment of brain areas
4. The name is absent
5. NATIONAL PERSPECTIVE
6. The name is absent
7. Three Strikes and You.re Out: Reply to Cooper and Willis
8. Wage mobility, Job mobility and Spatial mobility in the Portuguese economy
9. PACKAGING: A KEY ELEMENT IN ADDED VALUE
10. Standards behaviours face to innovation of the entrepreneurships of Beira Interior