42
Kirchgassner, Gebhard; Pommerehne, Werner W., 1996: „Die Entwicklung der Offentlichen Fi-
nanzen in foderativen Systemen“, in: Dieter Grimm (Hrsg.): Staatsaufgaben. Frankfurt a.M.:
Suhrkamp, 149-176.
Kriesi, Hanspeter, 1991: „Direkte Demokratie in der Schweiz“, Aus Politik und Zeitgeschichte B
23/91: 44-54.
Krumbiegel, Kurt, 1913: Die schweizerische Sozialversicherung insbesondere das Kranken- und
Unfallversicherungsgesetz vom 13. Juni 1911 verglichen mit der entsprechenden deutschen
Gesetzgebung. Jena: Gustav Fischer Verlag.
Lee, Eugene C., 1978: „California“, in: David Butler; Austin Ranney (Hrsg.): Referendums: a
comparative study of practice and theory. Washington, D.C.: American Enterprise Insitute for
Public Policy Research, 87-122.
Lehmbruch, Gerhard, 1985: „Sozialpartnerschaft in der vergleichenden Politikforschung“, in: Pe-
ter Gerlich; Edgar Grande; Wolfgang C. Müller (Hrsg.), Sozialpartnerschaft in der Krise.
Wien: BOhlau, 85-107.
Linder, Wolf, 1992: „Staatshandeln zwischen Aktzeptanz und Blockade: Wie pragend ist das
‘Volk’“, in: Heidrun Abromeit; Werner W. Pommerehne (Hrsg.): Staatstatigkeit in der
Schweiz, Bern u.a.: Haupt, 121-155
Linder, Wolf, 1994: Swiss Democracy. Possible Solutions to Conflict in Multiculturals Societies.
Houndsmills: Macmillan Press.
Lowi, Theodore, 1964: „American Business, Public Policy, Cases Studies, and Political Theory“,
World Politics 4, 677-715.
Magleby, David B., 1984: Direct Legislation: Voting on Ballot Propositions in the United States.
Baltimore: John Hopkins University Press.
Magleby, David B., 1994: „Direct Legislation in the American States“, in: David Butler; Austin
Ranney (Hrsg.): Referendums around the world: the growing use of direct democracy. Wa-
shington, D.C.: American Enterprise Insitute for Public Policy Research, 218-257.
Miller, Tony, 1994: A Study of California Ballot Measures 1984 to 1993, Sacremento.
MOckli, Silvano, 1994: Direkte Demokratie. Ein Vergleich der Einrichtungen und Verfahren in
der Schweiz und Kalifornien, unter Berücksichtigung von Frankreich, Italien, Danemark, Ir-
land, Osterreich undAustralien. Bern u.a.: Haupt.
Murswieck, Axel, 1996: „Soziale Sicherung in den USA“, in: Hartmut Wasser, (Hrsg.): USA.
Wirtschaft, Gesellschaft, Politik. Opladen: Leske + Budrich, 191-215.
Neidhart, Leonhard, 1970: Plebiszit und pluralitare Demokratie. Eine Analyse der Funktion des
schweizerischen Gesetzesreferendums. Bern: Francke.
Niskanen, William A., 1971: Bureaucracy and Representative Government. Chicago/New York:
Aldine-Atherton.
Nurmi, Hannu, 1997: „Referendum Design: An Exercise in Applied Social Choice Theory“,
Scandinavian Political Studies 20: 33-52.
More intriguing information
1. Short report "About a rare cause of primary hyperparathyroidism"2. Standards behaviours face to innovation of the entrepreneurships of Beira Interior
3. The name is absent
4. The name is absent
5. Incorporating global skills within UK higher education of engineers
6. Gianluigi Zenti, President, Academia Barilla SpA - The Changing Consumer: Demanding but Predictable
7. The name is absent
8. Commitment devices, opportunity windows, and institution building in Central Asia
9. ‘Goodwill is not enough’
10. The name is absent