Large Scale Studies in den deutschen Sozialwissenschaften:Stand und Perspektiven. Bericht über einen Workshop der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Working Paper Series des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Die RatSWD Working Papers Reihe startete Ende 2007. Seit 2009 werden in dieser
Publikationsreihe nur noch konzeptionelle und historische Arbeiten, die sich mit der
Gestaltung der statistischen Infrastruktur und der Forschungsinfrastruktur in den Sozial-,
Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften beschaftigen, publiziert. Dies sind insbesondere
Papiere zur Gestaltung der Amtlichen Statistik, der Ressortforschung und der akademisch
getragenen Forschungsinfrastruktur sowie Beitrage, die Arbeit des RatSWD selbst betreffend.
Auch Papiere, die sich auf die oben genannten Bereiche auβerhalb Deutschlands und auf
supranationale Aspekte beziehen, sind besonders willkommen.

RatSWD Working Papers sind nicht-exklusiv, d. h. einer Veroffentlichung an anderen Orten
steht nichts im Wege. Alle Arbeiten konnen und sollen auch in fachlich, institutionell und
ortlich spezialisierten Reihen erscheinen. Die
RatSWD Working Papers konnen nicht über den
Buchhandel, sondern nur online über den RatSWD bezogen werden.

Um nicht deutsch sprechenden Nutzer/innen die Arbeit mit der neuen Reihe zu erleichtern, sind
auf den englischen Internetseiten der
RatSWD Working Papers nur die englischsprachigen Papers
zu finden, auf den deutschen Seiten werden alle Nummern der Reihe chronologisch geordnet
aufgelistet.

Einige ursprünglich in der RatSWD Working Papers Reihe erschienen empirischen
Forschungsarbeiten, sind ab 2009 in der RatSWD Research Notes Reihe zu finden.

Die Inhalte der RatSWD Working Papers stellen ausdrücklich die Meinung der jeweiligen
Autor/innen dar und nicht die des RatSWD.

Herausgeber der RatSWD Working Paper Series:

Vorsitzender des RatSWD (2007/ 2008 Heike Solga; 2009 Gert G. Wagner)

Geschaftsführer des RatSWD (Denis Huschka)

Kontakt: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten | Mohrenstraβe 58 | 10117 Berlin | [email protected]



More intriguing information

1. Draft of paper published in:
2. A Note on Productivity Change in European Co-operative Banks: The Luenberger Indicator Approach
3. The name is absent
4. What Contribution Can Residential Field Courses Make to the Education of 11-14 Year-olds?
5. THE EFFECT OF MARKETING COOPERATIVES ON COST-REDUCING PROCESS INNOVATION ACTIVITY
6. The InnoRegio-program: a new way to promote regional innovation networks - empirical results of the complementary research -
7. The name is absent
8. AN IMPROVED 2D OPTICAL FLOW SENSOR FOR MOTION SEGMENTATION
9. The name is absent
10. Kharaj and land proprietary right in the sixteenth century: An example of law and economics