Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft : Potenziale und Barrieren



Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft

hohen Importanteil finanziert werden, die ihrerseits die gewünschten Produktivitatsfort-
schritte ermoglichen sollen.
45 Eng damit verbunden sind auslandische Direktinvestitio-
nen (ADI), deren besondere Rolle darin gesehen werden kann, dass sie neben der Be-
reitstellung von Finanzmitteln (Kapital) positive externe Effekte im Empfangerland
erzeugen. Diese Effekte beinhalten Technologietransfer, Marketingkanale, besseres
Management und Qualifizierung von Arbeitkraften.

Die auslandischen Direktinvestitionen sind in der Ukraine erst seit 2005 starker an-
gestiegen (Tabelle 6). Dies ist vor allem auf Investitionen im Rahmen der Privatisierung
zurückzuführen. Die Pro-Kopf-ADI liegen mit 211USD in 2008 deutlich niedriger als in
den EU-Beitrittsstaaten aber auch vielen GUS-Staaten. AuBerst gering ist der Beitrag
der ADI zu den gesamten Kapitalinvestitionen (Abschnitt B.2.1).

Den Hohepunkt erreichten die ADI-Zuflusse im zweiten Quartal 2008, im Jahr des
WTO-Beitritts der Ukraine, an den sich u.a. auch die Erwartung weiter steigender ADI-
Zuflüsse knüpfte. Unter dem Einfluss der globalen Finanzkrise und des sich verschlech-
ternden Investitionsklima sanken allerdings in der Folge die ADI-Zuflüsse in die Ukrai-
ne.

Tabelle 6: Auslandische Direktinvestitionen in der Ukraine, Mio. USD, Zahlungsbilanz

2001


2002


2003


2004


2005


2006


2007


2008*   2009**


Nettozuflusse 769      698      1411     1711     7533     5737     9218     9683     4000

*Schatzung; **Projektion.

Quelle: EBRD.

Trotz der hohen Offenheit der ukrainischen Wirtschaft, deutet ein Vergleich der Pro-
duktmarktregulierung mit anderen Landern auf auβergewohnlich hohe Schranken, die
den Handel und die Investitionen in der Ukraine behindern, hin (Vgl. Abschnitt D.3).
Angesichts der potenziell betrachtlichen positiven Effekte von ADI auf das Wachstum
der inlandischen Gesamtfaktorproduktivitat, werden bislang die Chancen zu einer Mo-
dernisierung der Industrie nicht genutzt.

45 Vgl. Vincentz, Knogler (2003), Kapitel 3 (Wachstumstrategien).

23



More intriguing information

1. Transport system as an element of sustainable economic growth in the tourist region
2. Are Japanese bureaucrats politically stronger than farmers?: The political economy of Japan's rice set-aside program
3. Mergers under endogenous minimum quality standard: a note
4. Momentum in Australian Stock Returns: An Update
5. Strategic Investment and Market Integration
6. The name is absent
7. The name is absent
8. The Values and Character Dispositions of 14-16 Year Olds in the Hodge Hill Constituency
9. Solidaristic Wage Bargaining
10. The name is absent