4.1 Vorbereitungen 165
Damit gilt dann auch:
viii') Dom(W) ∈ Dom(V ANS(W+)), Dom(W) ∈ Dom(VANS(W*)) und Dom(W) ≤
max(Dom(VANS(W*)))∙
Um Sonderbetrachtungen bei SBF, KEF, KBF, BEF, BBF, AEF, ABF, NBF, UEF, UBF,
PEF, IEF und IBF zu vereinfachen wird nun noch vorbereitend gezeigt:
ix') Wenn W+ ∈ SEF(W*) и NEF(W*) и PBF(W*), dann W' ∈ SEF(WfDom(W)-I) ∪
NEF(WfDom(W)-I) ∪ PBF(WfDom(W)-I).
Vorbereitungsteil: Sei zunachst W+ ∈ SEF(W*)∙ Dann gilt mit Definition 3-2, Theorem
3-19-(i) und vii') und viii'), dass es Dom(W)+1+i ∈ Dom(VANS(W*)) gibt, so dass mit i')
und iv') A(^*Dom(⅛)+1+i) = A(Wi) und K(W*) = A((W*Dom(W)+1+Dom(W')-2) = A(W∏om(⅞∙)-2) =
K(W'fDom(W')-1) und es kein l mit Dom(W)+1+i < l ≤ Dom(W)+1+Dom(W')-2 gibt, so
dass l ∈ Dom(VANS(W*)) und W+ = W* ∪ {(Dom(W)+1+Dom(W')-1, rAlso
A(W*Dom(W)+1+i) → K(W*)^l} = W* и {(Dom(W)+1+Dom(W')-1, rAlso A(Wi) →
K(WfDom(W)-1)π }. Dann gilt mit i'), iv') und v'): i ∈ Dom(VANS(W'fDom(W')-1)) und
es gibt kein l mit i < l ≤ Dom(W')-2, so dass l ∈ Dom(VANS(W'fDom(W')-1))∙ Ferner gilt
dann mit vi'), dass W' = WfDom(W)-1 и {(Dom(W')-1, rAlso A(Wi) →
K(WfDom(W)-1)^l} und damit ist dann insgesamt W' ∈ SEF(W'fDom(W')-1)∙ Fur den Fall,
dass W+ ∈ NEF(W*), zeigt man analog, dass dann auch W' ∈ NEF(W'fDom(W')-1)∙
Sei nun W+ ∈ PBF(W*)∙ Dann gilt mit Definition 3-15, Theorem 3-21-(i), A(W*Dom(W)) =
rα = α^l und vii') und viii'), dass es β ∈ PAR, ξ ∈ VAR, Δ ∈ FORM, wobei FV(Δ) ⊂ {ξ},
und Dom(W)+1+i ∈ Dom(VERS(W*)) gibt, so dass mit i') und iv') r√ξΔπ =
A(W*Dom(W)+1+i) = A(W'i) und [β, ξ, Δ] = A(W*Dom(W)+2+i) = A(W'i+1), wobei Dom(W)+2+i ∈
Dom(VANS(W*)) und K(W*) = A(W*Dom(W)÷1÷Dom(W')-2) = Λ(W,Dom<W>2) = K(W'fDom(W')-1)
und W+ = W* и {(Dom(W)+1+Dom(W')-1, rAlso K(W*)^l} = W* и
{(Dom(W)+1+Dom(W')-1, rAlso K(W'fDom(W')-1)π } und β ∉ TTFM({Δ, K(W*)}) und es
kein j ≤ Dom(W)+1+i gibt, so dass β ∈ TT(W*j) und es kein l mit Dom(W)+2+i < l ≤
Dom(W)+1+Dom(W')-2 gibt, so dass l ∈ Dom(VANS(W*))∙ Dann gilt mit i'), iv') und v'): i
∈ Dom(VERS(W'fDom(W')-1)) und i+1 ∈ Dom(VANS(W'fDom(W')-1)) und β ∉
TTFM({Δ, K(W'fDom(W')-1)}) und es gibt kein j ≤ i, so dass β ∈ TT(W'j), und es gibt
kein l mit i+1 < l ≤ Dom(W')-2, so dass l ∈ Dom(VANS(W'fDom(W')-1)∙ Ferner gilt dann
mit vi'), dass W' = W'fDom(W')-1 и {(Dom(W')-1, rAlso K(W'fDom(W')-1)π } und damit ist
dann insgesamt W' ∈ PBF(W'fDom(W')-1)∙
More intriguing information
1. The name is absent2. The name is absent
3. An Attempt to 2
4. Convergence in TFP among Italian Regions - Panel Unit Roots with Heterogeneity and Cross Sectional Dependence
5. Healthy state, worried workers: North Carolina in the world economy
6. The name is absent
7. Staying on the Dole
8. Towards Learning Affective Body Gesture
9. The name is absent
10. The name is absent