Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



4.1 Vorbereitungen 167

gdw

k Dom(VERS(*)) und k < Dom()+1+i oder k = Dom()+1+Dom(')-1
gdw

k Dom(VERS()) {Dom()} oder k {(Dom()+1+l | l
Dom(VERS('[^Dom(')-1))} und k < Dom()+1+i oder k = Dom(^)+1+Dom(')-1
gdw

k < Dom()+1 und k Dom(VERS()) {Dom()} oder k ≥ Dom()+1 und
k-Dom()+1 Dom(VERS('[^Dom(')-1)) und k-Dom()+1 < i oder k-Dom()+1 =
Dom(
')-1
gdw

k < Dom()+1 und k Dom(VERS()) {Dom()} oder k ≥ Dom()+1 und
k-Dom()+1 Dom(VERS('Dom(')-1)){j' | ij < Dom(')-1} oder k-Dom()+1 =
Dom(
')-1
gdw

k < Dom()+1 und k Dom(VERS()) {Dom()} oder k ≥ Dom()+1 und k-
Dom(
^)+1 Dom(VERS('))

und somit, dass Dom(VERS(+)) = Dom(VERS()) и {Dom()} и {(Dom()+1+l | l
Dom(VERS('))} und damit (v) gilt. Fur den Fall, dass ' NEF('ΓDom(')-1), zeigt
man analog, dass dann auch .A
NEF(*) RGS{0} und v) gilt.

(PBF): Sei nun ' PBF('ΓDom(')-1). Dann gilt nach Definition 3-15, dass es β
PAR, ξ VAR, Δ FORM, wobei FV(Δ) {ξ}, und i Dom(VERS('ΓDom(')-1))
gibt, so dass mit iv')
rVξΔ^, = A('i) = A(^*Dom()+1+i) und [β, ξ, Δ] = A('i+1) =
A(
^*Dom(^)+2+i), wobei i Dom(VANS('ΓDom(')-1)) und K('ΓDom(')-1) =
A(
A Dom(')-2) A(A Dom()+1+Dom(')-2) = K(*) und ' = 'ΓDom(')-1 и {(Dom(')-1,
rAlso K('ΓDom(')-1)} und β TTFM({Δ, K('ΓDom(')-1)}) und es gibt kein j i,
so dass β
TT('j), und es gibt kein l mit i+1 < l ≤ Dom(')-2, so dass l
Dom(VANS(⅛TDom(')-1).

Dann gilt mit iv') und v'): Dom()+1+i Dom(VERS(*)) und Dom()+2+i
Dom(VANS(*)) und es gibt kein l mit Dom()+2+i l ≤ Dom()+1+Dom(')-2, so
dass
l Dom(VANS(*)). Sodann gilt mit vi'), dass .ħ' = * и
{(Dom()+1+Dom(')-1, rAlso K('ΓDom(')-1)} = b* и {(Dom()+1+Dom(')-1,
rAlso K(*)π}.

Sodann ist ξ FV(Δ) oder ξ FV(Δ). Sei nun ξ FV(Δ). Dann ist β TT([β, ξ, Δ])
TTSEQ('). Da nun nach Voraussetzung PAR TTSEQ() TTSEQ(') = 0 ist
damit β
TTSEQ(). Damit ergibt sich mit i') bis iv') daraus, dass β TTFM({Δ,
K(
'ΓDom(')-1)}) und es kein j i gibt, so dass β TT('j), dass auch β TTFM({Δ,



More intriguing information

1. Financial Development and Sectoral Output Growth in 19th Century Germany
2. The name is absent
3. Lending to Agribusinesses in Zambia
4. The name is absent
5. An Incentive System for Salmonella Control in the Pork Supply Chain
6. How we might be able to understand the brain
7. The name is absent
8. Design and investigation of scalable multicast recursive protocols for wired and wireless ad hoc networks
9. Heterogeneity of Investors and Asset Pricing in a Risk-Value World
10. The name is absent