Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



194   4 Theoreme zur deduktiven Konsequenzschaft

k) Fur alle i k: K(V4fDom(V3)+i+1) = rΛξ,,... Λξ*-1[<βo, ..., βi>, <ξ, ..., ξ>, ΔΓ
і)    Э) = [<β
0, .....<b. ...Λ.j>,∆].

Dann gilt zum einen, dass K(V') = [<βo, ..., β>, <ξo, ..., ξ>, Δ] = K(V4) VER(V4).
Sodann gilt:
V4Dom(V) = V3Dom(V) = rSei α = α1. Da sodann α KONST(TT(V)
TT(V2)) und damit α TT(Δ) und da PAR KONST = 0, ergibt sich mit a), b), c), d),
h), i), k) und l), dass fur alle
l Dom(V4) gilt:

α TT(V4l) gdw l = Dom(V).

Damit gilt mit V4Dom(V) ANS(V4) und Theorem 4-3: Es gibt keinen geschlossenen Ab-
schnitt
M in V4, so dass mιn(Dom(M)) ≤ Dom(V) ≤ max(Dom(^)). Ware nun `d ein ge-
schlossener Abschnitt in
V4 und mιn(Dom(M)) ≤ Dom(V)-1 < max(Dom(^)), dann ware
mιn(Dom(
M)) ≤ Dom(V) ≤ max(Dom(^)). Also gibt es keinen geschlossenen Abschnitt
M in V4, so dass mm( Dom(M)) ≤ Dom(V)-1 < max(Dom(M)) und damit ist dann
A(
4Dom()-ι) = K(V) VER(V4). Ferner ist K(V') = K(V4) VER(V). Damit gibt es mit
Theorem 4-7 ein
V5 RGS{0}, so dass VAN(V5) VAN(V1)M Га = α^l} (VAN(V)
{α = α}){ rα = α^l} VAN(V) und K(V), K(V') VER(V5). ■

Theorem 4-14. SB-, KE-, BE-, BB- undIB-Vorbereitungstheorem

Wenn V, V' RGS{0}, dann gibt es ein V* RGS{0}, so dass

(i)   K(V), K(V') VER(V*) und

(ii) VAN(V*) VAN(V) VAN(V').

Beweis: Beweis durch Induktion uber VANS(V'). Fur VANS(V') = 0 gilt die Behaup-
tung mit Theorem 4-13. Gelte die Behauptung nun fur
n und seien V, V' RGS{0} und
VANS(V') = n+1. Dann ist mit Theorem 3-18 V1 = V'~{(0, rAlso A(V'max(Dom(VANS(V')))
K(V')^l)} SEF(V') RGS{0} und mit Theorem 3-19-(iv) und (v) ist VANS(V1) =
n und mit Theorem 3-19-(ix) ist VAN(V1) VAN(V'). Mit I.V. gilt dann, dass es ein V2
RGS{0} gibt, so dass:

a)   K(V), K(V1) VER(V2) und

b) VAN(V2) VAN(V) VAN(V1) VAN(V) VAN(V').

Folgende Sequenzen seien nun definiert, wobei α KONSTTTSEQ(V2):



More intriguing information

1. The name is absent
2. A dynamic approach to the tendency of industries to cluster
3. An Incentive System for Salmonella Control in the Pork Supply Chain
4. Natural hazard mitigation in Southern California
5. The name is absent
6. Wirtschaftslage und Reformprozesse in Estland, Lettland, und Litauen: Bericht 2001
7. Iconic memory or icon?
8. Magnetic Resonance Imaging in patients with ICDs and Pacemakers
9. Sectoral Energy- and Labour-Productivity Convergence
10. Three Policies to Improve Productivity Growth in Canada