4.2 Eigenschaften der deduktiven Konsequenzschaft 197
U PBF(W). Mit Theorem 3-25 gilt dann VERS(W) = VERS(W) и {(1, rAlso Γ)} =
VΓ2. Sodann gilt mit Theorem 3-27-(ii) und -(iii), dass VANS(VΓ2) = VANS(VΓ1) und
damit VAN(W) = VAN(W) = {T л —Eπ}.
Wiederum nach Definition 3-5 ist sodann ⅛Γ3 ∈ KBF(⅛Γ2) ⊂ RGS∖{0}. Da nach
Theorem 1-8 T л —E^l ∉ TF(Γ) und Γ ≠ Г—E^l, gilt sodann nach Definition 3-2,
Definition 3-10 und Definition 3-15, dass VΓ3 ∉ SEF(⅛Γ2) и NEF(⅛Γ2) и PBF(⅛Γ2).
Mit Theorem 3-25 gilt dann wiederum VERS(VΓ3) = VERS(VΓ2) и {1, Wso — E^l)} =
VlA und mit Theorem 3-27-(ii) und -(iii), dass VANS(VlA) = VANS(VlA) und damit
VAN(W) = VAN(W) = {T л — Γ}. Dann ist 0 = max(Dom(VANS(W))) und 1, 2 ∈
Dom(VERS(V∣A)) und A(VlAi) = Γ und A(VlA2) = r—Γ. Damit ist dann nach Definition
3-10 V ∈ NEF(W) und nach Theorem 3-20 ist VANS(V) = VANS(W)W, Wi Γ л
—E^l)} = 0 und damit auch VAN(V) = 0. Damit gilt insgesamt: V ∈ RGS∖{0} und
VAN(V) = 0 und K(V) = r—(Γ л — E)^l. Mit Theorem 3-12 gilt damit 0 H г—(e ∧ — E)^l
und damit mit Theorem 4-16 X H r—(Γ л — Γ)^l. ■
Theorem 4-18. Abgeschlossenheit unter Einfuhrung und Beseitigung
Wenn Α, Β, E ∈ GFORM, θ0, θ1 ∈ GTERM, ξ ∈ VAR und Δ ∈ FORM, wobei
FV(Δ) ⊂ {ξ}, dann:
(i) Wenn X H Β und Α ∈ X, dann X\{Α} H га → b∖ (SE)
(ii) Wenn X H Α und Y H га → B1, dann X и Y H Β, (SB)
(iii) Wenn X H Α und Y H Β, dann X и Y H га λ Βπ, (KE)
(iv) Wenn X H га л Β"1 oder X H rΒ л Α"1, dann X H Α, (KB)
(v) Wenn X H га → Β^l und Y H rΒ → Απ, dann X и Y H га θ Bπ, (BE)
(vi) Wenn X H Β und Α ∈ X und Y H Α und Β ∈ Y, dann (X\{Α}) и (Y\{B}) (BE*)
H га → B1,
(vii) Wenn X H Α und Y H га θ Bπ oder Y H rB θ Α"1, dann X и Y H B, (BB)
(viii) Wenn X H Α oder X H B, dann X H га v Bπ, (AE)
(ix) Wenn X H га v Bπ und Y H га → Eπ und Z H rB → Eπ, dann X и Y и Z (AB)
H E,
(x) Wenn X H га v Bπ und Y H E und Α ∈ Y und Z H E und B ∈ Z, dann X и (AB*)
(Y\ {Α}) и (Z\ {B}) H E,
(xi) Wenn X H E und Y H г—E und Α ∈ X и Y, dann (X и Y)\{Α} H г—Λπ , (NE)
(xii) Wenn X H г——Eπ, dann X H E, (NB)
(xiii) Wenn X H [β, ξ, Δ] und β ∉ TTFM(X и {Δ}), dann X H rΛξΔπ, (UE)
(xiv) Wenn X H WA1, dann X H [θ0, ξ, Δ], (UB)
(xv) Wenn X H [θ0, ξ, Δ], dann X H r√ξΔπ, (PE)
More intriguing information
1. The name is absent2. Permanent and Transitory Policy Shocks in an Empirical Macro Model with Asymmetric Information
3. Geography, Health, and Demo-Economic Development
4. Fiscal federalism and Fiscal Autonomy: Lessons for the UK from other Industrialised Countries
5. IMPACTS OF EPA DAIRY WASTE REGULATIONS ON FARM PROFITABILITY
6. The name is absent
7. Developmental changes in the theta response system: a single sweep analysis
8. Økonomisk teorihistorie - Overflødig information eller brugbar ballast?
9. Transgression et Contestation Dans Ie conte diderotien. Pierre Hartmann Strasbourg
10. Iconic memory or icon?