260 6 Korrektheit und Vollstandigkeit des Redehandlungskalkuls
Zu (ii): Sei X ⊆ GFORM. Die Links-Rechts-Richtung ergibt sich direkt aus Theorem
5-11. Zur Rechts-Links-Richtung: Seien alle Y ⊆ X mit | Y| ∈ N erfullbar. Ware X nicht
erfullbar. Nach Definition 5-17 gabe es dann keine D, I, b, so dass D, I, b к X. Damit
gilt nach Definition 5-10 X к r(c0 = c0) ∧ —(c0 = c0)^l. Mit (i) gibt es dann Y ⊆ X, so
dass | Y| ∈ N und Y к r(c0 = c0) ∧ —(c0 = c0)^l. Angenommen es gabe D, I, b, so dass D,
I, b к Y. Nach Definition 5-9 ware dann (D, I) ein Modell und b eine Belegung fur D.
Sodann ware nach Definition 5-10 auch D, I, b к r(c0 = c0) ∧ —(c0 = c0)^l und damit mit
Theorem 5-4-(ii) und -(iii) D, I, b к rc0 = c0^l und D, I, b к rc0 = c0^l. Widerspruch!
Damit ist Y nicht erfullbar und es ist |Y| ∈ N, was im Widerspruch zur Annahme steht.
Also ist X erfullbar. ■
More intriguing information
1. The name is absent2. EXPANDING HIGHER EDUCATION IN THE U.K: FROM ‘SYSTEM SLOWDOWN’ TO ‘SYSTEM ACCELERATION’
3. The name is absent
4. Direct observations of the kinetics of migrating T-cells suggest active retention by endothelial cells with continual bidirectional migration
5. The name is absent
6. Output Effects of Agri-environmental Programs of the EU
7. The name is absent
8. Stillbirth in a Tertiary Care Referral Hospital in North Bengal - A Review of Causes, Risk Factors and Prevention Strategies
9. Improving the Impact of Market Reform on Agricultural Productivity in Africa: How Institutional Design Makes a Difference
10. The name is absent