Wirtschaftslage und Reformprozesse in Estland, Lettland, und Litauen: Bericht 2001



Leistungsbilanzdefizit stieg zwar leicht an, gemessen am BIP liegt es aber weiter deut-
lich unterhalb der als kritisch angesehenen Schwelle von 10%. Sowohl Brutto- wie
Nettoverschuldung weiteten sich - gemessen in EEK - leicht aus; gemessen in USD
sanken beide Groβen moderat.

Der private Verbrauch expandierte dank hoher Einkommenszuwachse real um 8,3%;
der Staatsverbrauch stieg auf Grund eines „Sparpakets“ nur um 0,8%. Da die staatlichen
Investitionen real sanken, stiegen die Bruttoanlageinvestitionen - obwohl Nominal- und
Realzinsen sehr niedrig liegen und sich die Bereitschaft der Banken, Kredite zu gewah-
ren, spürbar vergroβerte - nur um 1,8%. Die Investitionsquote fiel um 1,6%-punkte auf
23,5%. Nur zu Beginn der 90er Jahre war sie geringer. Der negative Auβenbeitrag er-
hohte sich leicht um 5,2%.

Die Produktion in der verarbeitenden Industrie (einschlieβlich Bergbau) expandierte um
real 16,4%, nachdem sie im Vorjahr um 2,9% rücklaufig war. Die Produktion der Ener-
gie- und Wasserwirtschaft, die 1999 um 8% gesunken war, stieg um 0,2%. Insgesamt
erhohte sich die Industrieproduktion 2000 um 14,4%, von Januar bis April 2001 im
Vergleich zur Vorjahresperiode um 5,8%. Der Einzelhandelsumsatz stieg kraftig (12%).
Die Bauwirtschaft, die 1999 eingebrochen war (-15,6%), vergroβerte ihre Produktion
um 13,3%. Nur die Landwirtschaft meldet erneut einen Produktionsrückgang (-3,2%).

Schaubild 1: Reales Wachstum des BIP und Entwicklung der Investitionsquote

14



More intriguing information

1. The name is absent
2. The name is absent
3. What Contribution Can Residential Field Courses Make to the Education of 11-14 Year-olds?
4. The name is absent
5. Evolutionary Clustering in Indonesian Ethnic Textile Motifs
6. CONSUMER ACCEPTANCE OF GENETICALLY MODIFIED FOODS
7. On Evolution of God-Seeking Mind
8. New Evidence on the Puzzles. Results from Agnostic Identification on Monetary Policy and Exchange Rates.
9. The Composition of Government Spending and the Real Exchange Rate
10. Review of “The Hesitant Hand: Taming Self-Interest in the History of Economic Ideas”