Wirtschaftslage und Reformprozesse in Estland, Lettland, und Litauen: Bericht 2001



Brutto

USD, Kaufkraftparitat

369,5

409,8

432,7

.

.

.

Mindestlohn/Durchschn.-lohn

%

22,8

24,4

27,4

28,4

28,78

31,46

Altersrente/Durchschn.-lohn

%

31,9

31,1

30,2

34,8

31,48

30,46

30-Tge Existenzminimum

Offentl. Haushalte (kons.)

USD, amtl. Wechsk.,

.

82,2

85,4

81,4

74,4

76,56

Einnahmen

Mio. EEK

20332,3

25989,5

28138,0

27130,2

30729,0

297869

Ausgaben

Mio. EEK

21343,8

24579,8

28364,8

30670,2

31330,6

297869

Budgetsaldo

Mio. EEK

-1010,7

1409,7

-226,8

-3540,0

-601,6

0,09

Budgetsaldo

% des BIP

-1,9

+2,2

-0,4

-4,7

-0,7

0,09

offentl. Verschuldung

% des BIP

8,6

6,7

5,9

6,6

6,1

.

Auβenwirtschaft

Auβenhandel insgesamt

Export

Mio. USD

2080,5

2938,0

3238,0

2937,4

3838,7

.

Import

Mio. USD

3231,3

4441,8

4787,1

4115,4

5077,4

.

Handelsbilanzsaldo

Anteile wichtiger Handelspartner10

Export nach

Mio. USD

-1150,8

-1503,8

-1549,1

-1178,0

-1238,7

.

EU

% der Exporte

51,0

48,5

55,0

62,7

68,5

.

Deutschland

% der Exporte

7,1

5,6

5,5

7,5

7,6

.

GUS

% der Exporte

25,1

26,4

20,7

13,4

9,6

.

Russland

% der Exporte

16,5

18,8

13,3

9,2

6,8

.

CEFTA

% der Exporte

1,4

1,1

0,9

1,2

1,5

.

Import aus

EU

% der Importe

64,6

59,2

60,1

57,7

56,1

.

Deutschland

% der Importe

10,0

10,0

10,8

9,3

8,8

.

GUS

% der Importe

17,0

17,4

14,2

17,0

17,7

.

Russland

% der Importe

13,6

14,4

11,1

13,5

14,1

.

CEFTA

% der Importe

2,5

2,3

2,5

3,5

3,4

.

Handel mit Deutschland

Deutsche Ausfuhr

Mio. DM

451,6

658,9

764,5

606,5

846,2

.

Deutsche Einfuhr

Mio. DM

311,2

456,6

336,8

419,3

682,5

.

Deutscher Handelssaldo

Mio. DM

140,4

202,3

427,7

187,2

163,7

.

Gesamtwirtsch. Auslandsposition

Leistungsbilanzsaldo

Mio. USD

-399,4

-562,6

-480,3

-295,0

-336,4

.

Leistungsbilanzsaldo

% des BIP

-9,2

-12,1

-9,2

-5,8

-6,8

.

Wahrungsreserven, ges., JE

Mio. USD

729,9

850,2

837,3

1002,0

999,8

807,011

Wechselkurs, JD

EEK/USD

12,034

13,882

14,075

14,695

16,969

16,9436

Realer Wechselkurs, JD

Verand. gg. Vorj., %

9,7

3,3

12,8

7,3

-3,8

.

Terms of Trade

Index 1992=100

107,7

108,8

108,8

107,9

112,6

.

Auslandsverschuldung,

brutto, Dez.

Mio. USD

1333,2

2648,2

2762,9

3049,1

2999,1

.

netto, Dez.

Mio. USD

.

-699,9

-688,6

-532,9

-490,6

.

Brutto

% des BIP

30,6

57,1

53,0

59,5

60,3

.

Schuldenquote (brutto)

% der Exporte

64,1

90,1

85,3

103,8

78,1

.

Schuldendienstquote____________

% der Exporte___________

3,3

______1,6

______1,2

_______1,1

______1,3

.

Anmerkung: * = Prognose; JD = Jahresdurchschnitt; JE = Jahresende.

1 Nur Verarbeitendes Gewerbe - 2 Einschl. Forst- und Fischereiwirtschaft - 3 Die Anteile der Sektoren für 1996 sind nicht auf
das BIP zu Marktpreisen, sondern die Bruttowertschopfung bezogen - 4 Einschl. Bergbau, Energie und Wasserversorgung - 5
Deutsche Zahlungsbilanzstatistik, nach Mitteilung der Bundesbank - 6 1. Quartal - 7 Registrierte Arbeitssuchende in Prozent
der Personen zwischen 15 und 74 Jahren; 4. Quartal - 8 Geschatzt - 9Haushaltsansatze für das Zentrale Budget (State
Budget) - 10 Anteile errechnet auf dem Ausweis des Generalhandels - 11 31. Mai 2001.

Quellen: Angaben des Statistischen Amtes Estlands, der Estnischen Zentralbank, des Wirtschaftsministeriums der Repu-
blik Estland, des IWF, der EU, der EBRD, der Deutschen Bundesbank, eigene Berechnungen und Schatzungen.

25



More intriguing information

1. Foreword: Special Issue on Invasive Species
2. AMINO ACIDS SEQUENCE ANALYSIS ON COLLAGEN
3. American trade policy towards Sub Saharan Africa –- a meta analysis of AGOA
4. Placentophagia in Nonpregnant Nulliparous Mice: A Genetic Investigation1
5. The name is absent
6. Short- and long-term experience in pulmonary vein segmental ostial ablation for paroxysmal atrial fibrillation*
7. Quality practices, priorities and performance: an international study
8. Optimal Taxation of Capital Income in Models with Endogenous Fertility
9. The name is absent
10. Labour Market Institutions and the Personal Distribution of Income in the OECD