2002 zurückgestellt werden musste. Nach den momentanen Vorstellungen der Regie-
rung (das Gesetzgebungsverfahren begann im Februar 2001) sollen für die Beschaftig-
ten, die freiwillig in die private Altersvorsorge einbezogen werden wollen, 4%-punkte
der 20%-igen Sozialabgaben (Bemessungsgrundlage: Bruttolohne) von der staatlichen
Rentenversicherung in die kapitalgedeckte Pensionskasse umgelenkt werden. Der Ei-
genbeitrag des Versicherten soll sich auf 2% des Bruttolohnes belaufen. Dieser zusatzli-
che Beitrag erhoht die interne Sparquote; entsprechend reduziert sich vor dem Hinter-
grund der negativen Leistungsbilanz der Druck, externe Ersparnisse zu attrahieren. Die
Mitgliedschaft in dem System der privaten Altersvorsorge ist nicht umkehrbar; sie wird
für Berufsanfanger voraussichtlich obligatorisch.
Peter Plotz
23
More intriguing information
1. Contribution of Economics to Design of Sustainable Cattle Breeding Programs in Eastern Africa: A Choice Experiment Approach2. POWER LAW SIGNATURE IN INDONESIAN LEGISLATIVE ELECTION 1999-2004
3. Großhandel: Steigende Umsätze und schwungvolle Investitionsdynamik
4. Washington Irving and the Knickerbocker Group
5. Determinants of Household Health Expenditure: Case of Urban Orissa
6. Can a Robot Hear Music? Can a Robot Dance? Can a Robot Tell What it Knows or Intends to Do? Can it Feel Pride or Shame in Company?
7. Palkkaneuvottelut ja työmarkkinat Pohjoismaissa ja Euroopassa
8. Evolution of cognitive function via redeployment of brain areas
9. Rural-Urban Economic Disparities among China’s Elderly
10. The name is absent