Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft : Potenziale und Barrieren



Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft

gangen, dass sowohl die Nominallohne als auch die Energiepreise weiter steigen wer-
den und deshalb Produktivitatssteigerungen erforderlich sind, um die Kostensteigerun-
gen zu kompensieren. Wie eingangs bereits angedeutet, war das Produktivitatswachs-
tum ab der Finanzkrise 1998 durchaus beachtlich. Vor allem in der Industrie wuchs die
Arbeitsproduktivitat deutlich starker als im Dienstleistungsbereich. Dazu trug zumin-
dest bis 2003 der Abbau der Überbeschaftigung bei (Abbildung 5). Dies spiegelt die
passive Restrukturierung der Unternehmen wider. Seit 2004 stabilisierte sich die Be-
schaftigung in der Industrie und sank dann wieder im Vorfeld der Krise bis 2008.

Tabelle 5:      Komparative Vorteile (Revealed Comparative Advantages)

SITC, rev 3

RCA

Export share

1996

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2006

Cumul.

67 Iron and steel

27.3

33.3

29.7

28.4

29.7

31.8

33.5

34.9

36.5

38.5

(H Cerea Is and cereal p repɔ rations

3.8

-0.1

2.6

5.5

-0.5

2.1

4.1

3.6

3.9

42.4

.,ə Othertransport equipment (railway
vehicles and equipment..
..)

2.1

1.3

1.6

2.3

2.8

4.6

3.2

3.3

3.9

46.3

26 Metalliferous ores and metal scrap

4.5

5.9

3.7

3.5

1.9

2.5

2.7

2.6

3.9

50.1

Fixed vegetable fats and oils, crude,
refined or fractionated

1.0

1.5

1.1

1.6

2.1

1.3

1.3

2.2

2.4

52.6

56 Fertilizers

3.9

2.8

2.1

2.0

2.3

2.1

2.5

2.1

2.6

55.2

52 Inorganicchemicals

2.1

1.6

1.5

1.0

1.4

1.3

1.5

1.5

2.0

57.1

24 Corkandwood

-0.1

1.2

1.1

1.2

1.3

1.2

1.1

1.1

1.1

58.3

Articles of apparel and clothing
accessories

1.6

2.4

2.6

2.3

1.9

1.6

0.9

1.0

1.8

60.0

36 Electriccurrent

0.1

0.6

0.4

0.4

0.5

0.4

0.5

0.7

0.7

60.8

51 Organicchemicals

2.4

0.2

0.4

0.6

0.7

0.5

0.5

0.7

1.8

62.6

02 Dairy products and birds' eggs

1.1

0.9

1.5

0.6

0.9

1.2

1.4

0.7

0.9

63.4

68 Non-ferrous metals

0.6

2.9

2.3

1.5

0.6

0.1

0.2

0.6

2.2

65.6

22     O il-seeds a nd oleag ino us fruits

1.4

1.2

0.7

0.0

0.9

0.4

0.2

0.6

0.7

66.3

e. Leather, leather manufactures and
ol            i          a r a .

dressed fur skins

0.1

0.3

0.3

0.3

0.3

0.2

0.2

0.5

0.7

67.0

11 Beverages

0.5

-0.1

0.1

0.1

0.1

0.5

0.8

0.5

0.9

68.0

Source. UnitedNations, Commodity Ttade Statistics Database {COMTRADE).

*Relative Exportperformanz definiert als Anteil der Exporte eines bestimmten Gutes an den Gesamtexporten des Lan-
des / Verhaltnis von Weltexporten dieses Gutes zu gesamten Weltexporten.

Das hohe Produktivitatswachstum trug aber in den letzten Jahren nicht zur Verbesse-
rung der Wettbewerbsfahigkeit über eine Senkung der Lohnstückkosten bei, da die Re-
allohne seit 2001 in etwa parallel zur Produktivitat anstiegen (Abbildung 6). Über einen
langeren Zeitraum betrachtet überstieg allerdings das Produktivitatswachstum deutlich
den Anstieg der Reallohne, die sich im Zug der Finanzkrise von 1998 nach unten be-
wegt hatten. Die Lohnstückkosten, gemessen in einer synthetischen „Euro-Dollar“-
Wahrung fielen innerhalb von zehn Jahren um fast 20%.
43 Internationale Vergleiche der
Lohn- und Produktivitatsniveaus lassen vermuten, dass sich beide in der Ukraine inzwi-
schen angeglichen haben.
44

43 Siehe den Vergleich der Lohn und Produktivitatsentwicklung in Russland und der Ukraine von Ah-
rend, de Rosa, Tompson (2006).

44 OECD (2007), Figure 1.7., S. 28.

19



More intriguing information

1. Applications of Evolutionary Economic Geography
2. The Global Dimension to Fiscal Sustainability
3. The Context of Sense and Sensibility
4. The name is absent
5. Climate change, mitigation and adaptation: the case of the Murray–Darling Basin in Australia
6. SOME ISSUES CONCERNING SPECIFICATION AND INTERPRETATION OF OUTDOOR RECREATION DEMAND MODELS
7. Delayed Manifestation of T ransurethral Syndrome as a Complication of T ransurethral Prostatic Resection
8. Monetary Policy News and Exchange Rate Responses: Do Only Surprises Matter?
9. The Nobel Memorial Prize for Robert F. Engle
10. Großhandel: Steigende Umsätze und schwungvolle Investitionsdynamik