Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft : Potenziale und Barrieren



OSTEUROPA-INSTITUT REGENSBURG

Working Paper Nr.282


Tabelle 4:            Ukraine: Güterexporte, % der Gesamtexporte

2003

2004

2005

2006

2007

2008, H1

Food products and raw materi-
als for their production

11,5

10,4

12,3

12,1

12,5

11,5

Mineral products

13,9

12,2

12,5

8,9

7,6

9,1

Products of chemical industry
and related branches

10,6

10,4

11,1

11,8

11,2

10,6

Timber and woodwork

3,0

2,7

2,8

3,1

3,2

2,7

Industrial goods

4,6

3,8

3,5

3,3

3,0

2,5

Ferrous and non-ferrous metals
and products made from them

35,8

39,0

40,1

42,2

41,8

44,7

Machinery and equipment,
transportation facilities, in-
struments

15,3

16,9

13,3

14,3

16,9

15,9

Others

5,3

4,5

4,4

4,3

3,8

3,0

Total exports (US$ millions)

23739

33432

35024

38949

49840

32854

Quelle: Ukrainische Nationalbank.

Die hohe Exportkonzentration macht die Ukraine verwundbar für makrookonomi-
sche Instabilitaten, da die Preise für Rohstoffe volatiler sind als diejenigen der verarbei-
teten Güter. Dies führte zu einer hoheren Volatilitat der Exporte und verstarkte die An-
falligkeit der Ukraine im Hinblick auf globale Konjunkturschwankungen.

Auf der Importseite ist die Ukraine wegen geringer eigener Energieressourcen auf
die Importe von Ol und Gas aus wenigen Bezugslandern angewiesen. Auch dies ver-
starkt die Abhangigkeit der ukrainischen Wirtschaft von internationalen Preisschwan-
kungen für diese Güter.

Eine Analyse der Revealed Comparative Advantages (RCA) auf disaggregierter Ebe-
ne zeigt, dass nur wenige Branchen des verarbeitenden Gewerbes in der Ukraine den
Grad an internationaler Wettbewerbsfahigkeit erreicht haben, der signifikante Exporte
zulassen würde.
41 Laut OECD-Studie liegen die komparativen Vorteile in den energie-
intensiven Bereichen (Stahl, Chemie) und mineralischen Stoffen, aber auch bei Getrei-
de, tierischen Fetten und Holz (Tabelle 5). Im Maschinenbau ist der einzige Bereich mit
Vorteilen die Produktion von Schienenfahrzeugen, deren Exporte hauptsachlich nach
Russland, seit 2000 stark gestiegen sind. Die Struktur der komparativen Vorteile hat
sich, mit Ausnahme von Getreide, seit 1996 nicht wesentlich verandert.
42

Produktivitat

Für die Sicherung der Wettbewerbsfahigkeit ist die Aufrechterhaltung bzw. Erhohung
der Produktivitat eine wichtige Voraussetzung. In der OECD-Studie wird davon ausge-

41 Vgl. OECD (2007), S. 106ff.

42 Auf starker disaggregierter Ebene (3-digit Level) erreicht die Ukraine in 73 von 260 Sektoren einen
RCA-Index, der groβer als ein ist. Damit liegt sie, wie ebenfalls Belarus, deutlich über dem GUS-
Durchschnitt von 39. Dies spiegelt aber hauptsachlich die hohere Diversitat dieser Volkswirtschaften im
Vergleich zu den anderen GUS-Landern wieder und bedeutet nicht unbedingt, dass sie international
wettbewerbsfahiger sind. Vgl. Shelbourne (2006).

18



More intriguing information

1. The name is absent
2. The name is absent
3. Multimedia as a Cognitive Tool
4. EXECUTIVE SUMMARIES
5. The name is absent
6. The name is absent
7. Valuing Farm Financial Information
8. Government spending composition, technical change and wage inequality
9. The name is absent
10. Ronald Patterson, Violinist; Brooks Smith, Pianist