Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



24    1 Zum grammatischen Rahmen

Definition 1-19. Die Menge der eigentlichen Ausdrucke (EAUS)
EAUS = GAUS QUANTOR TERM FORM SATZ.

Definition 1-20. Die Teilausdruckfunktion (TA)

TA ist eine Funktion auf EAUS und

(i) Wenn τ GAUS, dann TA(τ) = {τ},

(ii)   Wenn rφ(θ0, .., θ,,-f FTERM, dann

TA(rφ(θo, ..., θn)ɔ) = {rφ(θo, ..., θ^)ɔ, φ} U{TA(θj) | in},

(iii) Wenn rΠξ^1 QUANTOR, dann TA( rΠξπ) = {rΠξπ, Π, ξ},

(iv) Wenn rΦ(θ0, .., θ,,-f AFORM, dann

TA(rΦ(θo, . ., " ) ■) = { rΦ(θo, . ., " ) ■, Φ} U{TA(θ.,) | i n},
(v)   Wenn
rΔπ JFORM, dann TA(rΔ^l) = {rΔ^l, r-π} TA(Δ),

(vi) Wenn r0 ψ Δ1)^l JFORM, dann

TA(ro ψ Δ1D = { ro ψ ʌɪ)ɔ, ψ} TA(Δo) TA(Δ1),

(vii) Wenn rΠξΔ"1 QFORM, dann

TA(rΠξΔπ) = {rΠξΔπ} TA(rΠξπ) TA(Δ), und
(viii) Wenn
rΞΔπ SATZ, dann TA( rΞΔπ) = {rΞΔπ, Ξ} TA(Δ).

Definition 1-21. Die Teiltermfunktion (TT)

TT ist eine Funktion auf TERM FORM SATZ und fur alle τ TERM FORM SATZ
ist TT(τ) = TA(τ)
TERM.

Definition 1-22. Die Teilformelfunktion (TF)

TF ist eine Funktion auf FORM SATZ und fur alle τ FORM SATZ ist TF(τ) = TA(τ)
FORM.

Die folgenden Definitionen beschreiben die Syntax von L insoweit sie uber die Satzebene
hinausgeht. Wie oben bemerkt, wird - wie schon bei den vorhergehenden Definitionen -
der explizite Bezug auf L unterdruckt.
Definition ɪ-23 zeichnet endliche Folgen aus Fol-
gerungs- und Annahmesatzen als (Satz)Sequenzen aus:

Definition 1-23. (Satz)Sequenzen (Metavariablen: ⅛ -6', -6*, .)

ist eine Sequenz

gdw

fɔ ist eine endliche Folge und fur alle i Dom() gilt: SATZ.



More intriguing information

1. Altruism with Social Roots: An Emerging Literature
2. The Challenge of Urban Regeneration in Deprived European Neighbourhoods - a Partnership Approach
3. Improvements in medical care and technology and reductions in traffic-related fatalities in Great Britain
4. Factores de alteração da composição da Despesa Pública: o caso norte-americano
5. Direct observations of the kinetics of migrating T-cells suggest active retention by endothelial cells with continual bidirectional migration
6. Intertemporal Risk Management Decisions of Farmers under Preference, Market, and Policy Dynamics
7. The name is absent
8. Innovation Policy and the Economy, Volume 11
9. Aktive Klienten - Aktive Politik? (Wie) Läßt sich dauerhafte Unabhängigkeit von Sozialhilfe erreichen? Ein Literaturbericht
10. A Consistent Nonparametric Test for Causality in Quantile