1.1 Inventar und Syntax 25
Definition 1-24. Menge der (Satz)Sequenzen (SEQ)
SEQ = {й | й ist eine Sequenz}.
Definition 1-25. Konklusionszuordnung (K)
K = {(й, Γ) | й ∈ SEQ∖{0} und Γ = A‰)-ι)}.
Hinweis: Aus dieser Definition ergibt sich direkt, dass K eine Funktion auf SEQ∖{0} ist.
Definition 1-26. Zuordnung der Teilmenge einer Sequenz й, deren Glieder die Annahmesatze
von й sind (ANS)
ANS = {(й, X) | й ∈ SEQ und X = {(i, й,) | i ∈ Dom($) und й,. ∈ ASATZ}}.
Definition 1-27. Zuordnung der Menge der Annahmen (AN)
AN = {(й, X) | й ∈ SEQ und X = {Γ | Es gibt ein i ∈ Dom(ANS(φ)), so dass Γ = A(¾)}}.
Definition 1-28. Zuordnung der Teilmenge einer Sequenz й, deren Glieder die Folgerungs-
satze von й sind (FS)
FS = {(й, X) | й ∈ SEQ und X = {(i, й,) | i ∈ Dom($) und й, ∈ FSATZ}}.
Hinweis: Aus diesen Definitionen ergibt sich direkt, dass ANS, AN und FS Funktionen
auf SEQ sind.
Definition 1-29. Zuordnung der Menge der Teilterme der Glieder einer Sequenz й (TTSEQ)
TTSEQ = {(й, X) | й ∈ SEQ und X = U{TT(⅛i) | i ∈ Dom(£)}}.
Hinweis: Aus dieser Definition ergibt sich direkt, dass TTSEQ eine Funktion auf SEQ ist.
Definition 1-30. Zuordnung der Menge der Teilterme der Elemente einer Formelmenge X
(TTFM)
TTFM = {(X, Y) | X ⊆ FORM und Y = U{TT(Α) | Α ∈ X}}.
Hinweis: Aus dieser Definition ergibt sich direkt, dass TTFM eine Funktion auf
Pot(FORM) ist.
More intriguing information
1. Financial Development and Sectoral Output Growth in 19th Century Germany2. The name is absent
3. 101 Proposals to reform the Stability and Growth Pact. Why so many? A Survey
4. Robust Econometrics
5. The name is absent
6. The name is absent
7. IMMIGRATION AND AGRICULTURAL LABOR POLICIES
8. A NEW PERSPECTIVE ON UNDERINVESTMENT IN AGRICULTURAL R&D
9. The name is absent
10. The name is absent