2.3 VERS, VANS, VER und VAN 113
Beweis: Sei Q ∈ SEQ. Die Links-Rechts-Richtung ergibt sich unmittelbar mit Theorem
2-83. Gebe es nun fur die Rechts-Links-Richtung ein ®, so dass ® ein geschlossener Ab-
schnitt in Q ist und min( Dom(4IQ) ≤ Dom(Q)-2 und max(Dom(Φ)) = Dom(Q)-I. Dann
gilt: (mm(Dom(4!Q), Qmin(Dom(s))) ∈ VERS(QPDom(Q)-I)WERS(Q). Zunachst ist nam-
lich (min(Dom(Φ)), Qmin(Dom(s))) ∉ VERS(Q), da es mit ® selbst einen geschlossenen
Abschnitt ®' in Q gibt, so dass min(Dom(®')) ≤ min(Dom(Φ)) < max(Dom(®')).
Sei nun C ein geschlossener Abschnitt in QPDom(Q)-I. Dann gilt wegen C ⊆
QPDom(Q)-I und (Dom(Q)-1, QDom(Q)-1) ∈ ®, dass ® £ C. Damit gilt aber mit Theorem
2-52: min(Dom(Φ)) ∉ Dom(C). Somit gibt es keinen geschlossenen Abschnitt C in Q, so
dass min(Dom(C)) ≤ min(Dom(Φ)) < max(Dom(C)) und daher gilt: (min(Dom(Φ)),
^min(Dom(s))) ∈ VERS(QPDom(Q)-I) und insgesamt: (min(Dom(Φ)), Qmin(Dom(<B))) ∈
VERS(QPDom(Q)-I)WERS(Q). ■
Theorem 2-85. VANS-Verringerung beim Ubergang von QPDom(Q)-I zu Q dann und nur
dann, wenn dabei ein neuer geschlossener Abschnitt erzeugt wird, dessen erstes Glied gerade
der nun unverfugbare Annahmesatz und das maximale Glied in VANS(QPDom(Q)-I) ist
Wenn Q ∈ SEQ, dann:
VANS(QPDom(Q)-I)WANS(Q) ≠ 0
gdw
Es gibt ein ®, so dass
(i) ® ein geschlossener Abschnitt in Q ist,
(ii) min(Dom(Φ)) ≤ Dom(Q)-2 und max(Dom(Φ)) = Dom(Q)-I und
(iii) VANS(QPDom(Q)-I)WANS(Q) = {(min(Dom(Φ)), Qmm(Dom(B))Q =
{(max(Dom(VANS(QP Dom(Q)-I))), Qmax(Dom(VANS(srDoms>i))))}.
Beweis: Sei Q ∈ SEQ. (L-R): Sei VANS(QPDom(Q)-I)WANS(Q) ≠ 0. Mit Theorem 2-73
gilt dann, dass auch VERS(QPDom(Q)-I)WERS(Q) ≠ 0. Damit gibt es mit Theorem 2-83
ein ®, so dass ® ein geschlossener Abschnitt in Q ist und min(Dom(Φ)) ≤ Dom(Q)-2
und max(Dom(Φ)) = Dom(Q)-I und VANS(QPDom(Q)-I)WANS(Q) = {(min(Dom(Φ)),
Qmin(Dom('B)))}.
Sodann ist auch mm( Dom(4IQ) = max(Dom(VANS(QPDom(Q)-1))). Zunachst ist
(min(Dom(Φ)), Qmin(Dom(S))) ∈ VANS(QPDom(Q)-I) und damit min(Dom(Φ)) ∈
Dom(VANS(QPDom(Q)-1)). Sei nun k ∈ Dom(V ANS(QPDom(Q)-I)) und sei
min(Dom(Φ)) ≤ k. Dann ist (k, Qk) ∈ VANS(QPDom(Q)-I) und damit (k, Qk) ∈
ANS(QPDom(Q)-I) und damit auch (k, Qk) ∈ ANS(Q). Sodann ist min(Dom(Φ)) ≤ k <
More intriguing information
1. School Effectiveness in Developing Countries - A Summary of the Research Evidence2. Education Responses to Climate Change and Quality: Two Parts of the Same Agenda?
3. The name is absent
4. The name is absent
5. The name is absent
6. The name is absent
7. Effects of red light and loud noise on the rate at which monkeys sample the sensory environment
8. The name is absent
9. Review of “From Political Economy to Economics: Method, the Social and Historical Evolution of Economic Theory”
10. On the Desirability of Taxing Charitable Contributions