Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



2.3 VERS, VANS, VER und VAN 115

Theorem 2-87. Beim Ubergang von Af Dom(A)-1 zu A verringert sich die Anzahl der verfug-
baren Annahmesatze maximal um eins

Wenn A ∈ SEQ, dann VANS(AfDom(A)-1)VANS(A) ≤ 1.

Beweis: Sei A SEQ. Dann ist VANS(AfDom(A)-Q)WANS(A) = 0 oder
VANS(
AfDom(A)-1)VANS(A) ≠ 0. Im ersten Fall ist (VANS(AfDom(A)-1)VANS(A)
= 0. Sei nun VANS(
AfDom(A)-Q)WANS(A) ≠ 0. Dann gibt es mit Theorem 2-85 einen
geschlossenen Abschnitt
® in A, so dass VANS(AfDom(A)-Q)WANS(A) =
{(min(Dom(
Φ)), Amin(Dom(<B)))}. Dann ist VANS(Af Dom(A)-QWANS(A)I = 1. ■

Theorem 2-88. Beim Ubergang von AfDom(A)-1 zu A impliziert echte VAN-Inklusion echte
VANS-Inklusion

Wenn A ∈ SEQ und VAN(A) VAN(AfDom(A)-I), dann VANS(A)
VANS(AfDom(A)-I).

Beweis: Sei A ∈ SEQ und sei VAN(A) VAN(AfDom(A)-I). Dann gibt es ein Γ
GFORM, so dass Γ VAN(AfDom(A)-I)WAN(A). Dann gibt es ein i ∈
Dom(VANS(Af Dom(A)-I)), so dass Γ = A(Ai). Dann ist i ∉ Dom(VANS(A)), denn sonst
ware Γ
VAN(A). Damit ist VANS(AfDom(A)-I)WANS(A) ≠ 0 und mit Theorem 2-85
gibt es einen geschlossenen Abschnitt
® in A, so dass max(Dom(Φ)) = Dom(A)-I. Dann
ist
® ein SE- oder NE- oder EA-artiger Abschnitt in A. Dann ergibt sich mit Theorem
2-29, dass (Dom(
A)-1, ADom(A)-1) ANS(A) und damit (Dom(A)-1, ADom(A)-1)
VANS(A). Mit Theorem 2-81 gilt nun: VANS(A) VANS(AfDom(A)-1)
{(Dom(A)-1, ADom(A)-i)}, so dass sich zunachst einmal VANS(A)   

VANS(AfDom(A)-1) ergibt und mit (i, Ai) VANS(AfDom(A)-1)VANS(A) ergibt
sich: VANS(
A) VANS(AfDom(A)-1). ■

Theorem 2-89. Vorbereitungstheorem (a) fur Theorem 2-91, Theorem 2-92 und Theorem 2-93
Wenn 21. ein Abschnitt in A ist und l ∈ Dom(Af max(Dom(2l.))), dann:

(l, Al) VERS(Afmax(Dom(^)))
gdw

Fur alle geschlossenen Abschnitte C in Afmax(Dom(^)) gilt: l < min(Dom(C)) oder
max(Dom(
C)) ≤ l.

Beweis: Sei 21 ein Abschnitt in A und l ∈ Dom(Afmax(Dom(^))). (L-R): Sei nun zu-
nachst (
l, Al) VERS(Afmax(Dom(^))). Sei nun C ein geschlossener Abschnitt in



More intriguing information

1. The Global Dimension to Fiscal Sustainability
2. Long-Term Capital Movements
3. Social Irresponsibility in Management
4. The name is absent
5. Plasmid-Encoded Multidrug Resistance of Salmonella typhi and some Enteric Bacteria in and around Kolkata, India: A Preliminary Study
6. Visual Perception of Humanoid Movement
7. A Note on Costly Sequential Search and Oligopoly Pricing (new title: Truly Costly Sequential Search and Oligopolistic Pricing,)
8. Secondary school teachers’ attitudes towards and beliefs about ability grouping
9. Benefits of travel time savings for freight transportation : beyond the costs
10. Firm Closure, Financial Losses and the Consequences for an Entrepreneurial Restart