Renditedifferenz zwischen kurzem und langem Ende auch bei geringer Krümmung be-
reits eine erhebliche Abweichung von der linearen Verteilung der Renditedifferenzen.
Eine starke Krümmung verstarkt diesen Effekt noch. Insofern ist der Faktor Krüm-
mung bei einer flachen Renditestrukturkurve als Entscheidungsvariable zu vernachlassi-
gen. Umgekehrt gilt, dass bei einer steilen Renditestrukturkurve die Konkavitat der
Kurve zum wesentlichen Einflussfaktor für die Laufzeitenwahl wird. Eine Renditestruk-
turkurve mit hoher Steigung weist bei langen Laufzeiten je nach Grad der Konkavitat
einen sehr flachen oder gar negativen Verlauf auf. Für den langfristig orientierten Inves-
tor impliziert dieser Effekt, dass er bei steiler Kurve am langen Ende der Kurve (Lauf-
zeitenbereich 8-10 Jahre) keinen ausreichenden Mehrertrag im Sinne eines Renditeauf-
schlags erzielen kann, welcher das zunehmende Risiko rechtfertigt.12 Aus voranstehen-
den Überlegungen ergibt sich für die Investition differenziert nach der Auspragung der
Kriterien Steigung und Krümmung folgende Laufzeitenempfehlung (siehe Tabelle 3):
Tabelle 3: Entscheidungsregeln für Investitionen
________________________Investition____________________ | |||||
Steigung: steil_____________ |
Krümmung: gering_____ | ||||
1 |
2 3 4 |
5 |
6 |
7 8 9 |
10 |
Steigung: steil |
Krümmung: stark | ||||
1 |
2 3 4 |
5 |
6 |
7 8 9 |
10 |
Steigung: flach__________ |
Krümmung: gering____ | ||||
1 |
2 3 4 |
5 |
6 |
7 8 9 |
10 |
Steigung: flach__________ |
Krümmung: stark______ | ||||
1 |
2 3 4 |
5 |
6 |
7 8 9 |
10 |
Für die Finanzierung ergibt sich aus der Risiko-Ertrags-Abwagung bei steiler Kurve
eine klare Empfehlung für das kurze Ende und bei flacher Kurve hingegen für das lange
Ende der Kurve. Diese Polarisierung in kurze oder lange Laufzeiten als Empfehlung
12 Für kurzfristige Anlagestrategien mag sich die Investition in langlaufende Anleihen bei steiler
Kurve und hohem Zinsniveau auch trotz Konkavitat lohnen, da hier der Kursgewinn bei Zinsrückgang
im Vordergrund steht.
22
More intriguing information
1. The name is absent2. The name is absent
3. The Value of Cultural Heritage Sites in Armenia: Evidence From a Travel Cost Method Study
4. Valuing Farm Financial Information
5. Regulation of the Electricity Industry in Bolivia: Its Impact on Access to the Poor, Prices and Quality
6. Housing Market in Malaga: An Application of the Hedonic Methodology
7. Dual Inflation Under the Currency Board: The Challenges of Bulgarian EU Accession
8. MANAGEMENT PRACTICES ON VIRGINIA DAIRY FARMS
9. Estimation of marginal abatement costs for undesirable outputs in India's power generation sector: An output distance function approach.
10. The name is absent