Hemmnisse für die Vernetzungen von Wissenschaft und Wirtschaft abbauen
Tabelle
Profile der 20 untersuchten Netzwerke
Netzwerk |
Vorrangiges Thema1 |
Bestehen2 |
Finanzierung3 |
Groβe des Netzwerks4 |
Beteiligte ... |
Partnerkonstellation |
Raumliche Ausrichtung7 |
Vorrangiges | ||
Unternehmen |
Forschungs- |
Forschungs- |
Unternehmen - | |||||||
01 |
BIO |
sehr lange |
B |
sehr groβ (115) |
87 |
5 |
homogen |
unternehmens- |
regional |
Anwendungs- |
02 |
MIST |
lange |
B |
sehr groβ (122) |
92 |
15 |
heterogen |
unternehmens- |
regional |
Anwendungs- |
03 |
MED |
sehr lange |
B |
sehr groβ (223) |
125 |
25 |
heterogen |
unternehmens- |
regional |
Standort-/ |
04 |
MED |
lange |
B |
mittel (17) |
9 |
4 |
heterogen |
unternehmens- |
regional |
Anwendungs- |
05 |
SONST |
sehr kurz |
A |
mittel (11) |
8 |
3 |
heterogen |
unternehmens- |
national |
Anwendungs- |
06 |
AUTO |
lange |
A |
klein (5) |
1 |
4 |
heterogen |
unternehmens- |
regional |
Anwend. |
07 |
WS |
kurz |
A |
mittel (30) |
28 |
10 |
heterogen |
unternehmens- |
national |
Anwend. |
08 |
ENER |
kurz |
A |
mittel (16) |
10 |
6 |
heterogen |
unternehmens- |
regional |
Anwendungs- |
09 |
IKT |
lange |
A |
groβ (46) |
30 |
7 |
heterogen |
unternehmens- |
regional |
Anwend. |
10 |
MB |
kurz |
A |
klein (7) |
3 |
4 |
homogen |
unternehmens-, |
regional |
Anwend. |
11 |
BIO |
sehr lange |
C |
sehr groβ (115) |
87 |
5 |
homogen |
unternehmens- |
regional |
Standort-/ |
12 |
MB |
lange |
C |
mittel (27) |
23 |
3 |
gemischt |
unternehmens- |
regional |
Anwendungs- |
13 |
BIO |
sehr lange |
C |
mittel (23) |
12 |
8 |
gemischt |
unternehmens- |
national |
Anwend. |
14 |
NN |
lange |
B |
sehr groβ (90) |
55 |
10 |
gemischt |
unternehmens- |
regional |
Standort-/ |
15 |
BIO |
lange |
B |
mittel (20) |
12 |
6 |
homogen |
unternehmens- |
international |
Anwendungs- |
16 |
NN |
lange |
B |
groβ (44) |
18 |
21 |
gemischt |
wissenschafts- |
international |
Anwend. |
17 |
BIO |
lange |
B |
groβ (33) |
20 |
4 |
gemischt |
unternehmens- |
regional |
Anwendungs- |
18 |
IKT |
kurz |
A |
mittel (22) |
2 |
19 |
gemischt |
wissenschafts- |
international |
Anwend. |
19 |
AUTO |
kurz |
A |
mittel (22) |
19 |
3 |
homogen |
unternehmens- |
international |
Anwend. |
20 |
AERO |
kurz |
A |
mittel (13) |
12 |
1 |
homogen |
unternehmens- |
international |
Anwend. |
1 AERO: Raumfahrttechnologien; AUTO: Automobilwirtschaft/-bau/Fahrzeugbau; BIO: Bio- |
5 Homogen: Im Netzwerk ist nur ein Typ von Forschungseinrichtungen vertre- | |||||||||
technologie; ENER: Energietechnologien; FT: Fertigungstechnologien; GEN: Genomforschung/ |
ten; heterogen: Im Netzwerk sind verschiedene Typen von Forschungseinrich- | |||||||||
Life Science; IKT: Informations- und Kommunikationstechnologien; MB: Maschinenbau; MED: |
tungen mit unterschiedlichen Anteilen vertreten; gemischt: Im Netzwerk wirken | |||||||||
Medizin, Medizintechnik; MIST: Mikrosystemtechnik, -elektronik, Strukturierungstechnologien; |
(nahezu) gleich viele unterschiedliche Typen von Forschungseinrichtungen mit. | |||||||||
NN: Nanotechnologien; OT: Optische Technologien; VT: Verkehrstechnik; WS: Werkstoffe- und |
6 Unternehmensorientiert: Im Netzwerk sind mehr als die Halfte der Partner | |||||||||
2 Sehr lange: Gründung vor 1998; lange: Gründung 1998 bis 2000; kurz: Gründung 2001 bis |
der Partner Forschungseinrichtungen; gemischt: Im Netzwerk wirken ebenso | |||||||||
3 A: gefordert aus einem Offentlichen Programm; B: gefordert aus Verschiedenen Offentlichen |
7 Regional: PI sind Akteure aus einer Stadt, einer Region oder einem Bundes- | |||||||||
4 Klein: 7 bis 10 Partnerinstitutionen (PI); mittelgroβ: 11 bis 30 PI; groβ: 31 bis 75 PI; sehr |
PI sind auch Akteure, die nicht in Deutschland ansassig sind. |
Quelle: Befragung des DIW Berlin, 2006.
DIW Berlin 2007
656
Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 43/2007
More intriguing information
1. THE UNCERTAIN FUTURE OF THE MEXICAN MARKET FOR U.S. COTTON: IMPACT OF THE ELIMINATION OF TEXTILE AND CLOTHING QUOTAS2. Sustainability of economic development and governance patterns in water management - an overview on the reorganisation of public utilities in Campania, Italy, under EU Framework Directive in the field of water policy (2000/60/CE)
3. A Study of Adult 'Non-Singers' In Newfoundland
4. Behaviour-based Knowledge Systems: An Epigenetic Path from Behaviour to Knowledge
5. The name is absent
6. IMPROVING THE UNIVERSITY'S PERFORMANCE IN PUBLIC POLICY EDUCATION
7. On the origin of the cumulative semantic inhibition effect
8. Public infrastructure capital, scale economies and returns to variety
9. The name is absent
10. The name is absent