Konjunkturprognostiker unter Panik: Kommentar



Deutsche allein zu Haus: Der Wandel der Lebensformen pragt die Haushaltsentwicklung

Abbildung 6

Haushalte Hochbetagter1
nach Haushaltstypen

In Millionen

1 75 Jahre und alter.

Quelle: Berechnungen des DIW Berlin.

DIW Berlin 2008

belle 4). Damit wird bereits im Jahr 2025 nahezu
jeder fünfte Haushalt eine Bezugsperson im Alter
von 75 Jahren und mehr haben.

Zwar wird angesichts der steigenden Lebenser-
wartung der Anteil der Paarhaushalte ohne Kinder
unter den Hochbetagten von 29 Prozent (2003)
auf 33,4 Prozent im Jahr 2050 steigen, dennoch
stellen die Haushalte der Alleinlebenden nach
wie vor den groβten Anteil. Im Jahr 2025 werden
rund 62 Prozent der Hochbetagten einen Single-
haushalt führen, im Jahr 2050 rund 60 Prozent.
Die Zahl der Singlehaushalte der Hochbetagten
wird in den nachsten 20 Jahren um rund die
Halfte zunehmen und im Jahr 2025 4,5 Millionen
betragen - das sind über 11 Prozent aller Haus-
halte. Bis 2050 setzt sich diese Entwicklung fort.
Dann werden rund 3,4 Millionen Hochbetagte
mit einem Partner und 6,2 Millionen allein le-
ben. Damit wird rund jeder sechste Haushalt ein
Singlehaushalt von Hochbetagten sein.

Anpassungsbedarf vor allem
im Wohnbereich

Die merklichen Verschiebungen in der Haus-
haltsstruktur werden nicht ohne Auswirkungen
auf die Konsumgüternachfrage bleiben. Das DIW
Berlin hat hierzu zwei Untersuchungen durchge-
führt, wobei in der ersten Studie die Verschiebung
in der gesamtwirtschaftlichen Konsumstruktur

Tabelle 4

Altersstruktur nach Haushaltstypen1 2003, 2025 und 2050

Anteile in Prozent

Alter der
Bezugsperson

Alleinlebende

Alleinerziehende2

Paare

Übrige Haushalte

Insgesamt

ohne Kinder

I mit Kindern2

2003

0 - 34 Jahre

23,7

33,4

11,6

26,5

4,0

18,0

35 - 49 Jahre

20,3

61,3

13,1

65,1

37,5

29,4

50 - 59 Jahre

10,7

4,7

19,0

7,2

33,2

15,8

60 - 74 Jahre

23,4

0,6

44,1

1,1

20,8

24,7

75 Jahre und alter

21,9

0,0

12,2

0,0

4,5

12,2

Insgesamt

100

100

100

100

100

100

2025

0 - 34 Jahre

21,3

28,5

9,4

24,2

4,3

15,8

35 - 49 Jahre

17,2

67,3

9,5

63,5

26,7

22,9

50 - 59 Jahre

12,2

3,4

18,6

10,5

35,3

16,8

60 - 74 Jahre

21,4

0,7

43,6

1,7

25,8

26,1

75 Jahre und alter

27,9

0,0

18,8

0,0

7,9

18,3

Insgesamt

100

100

100

100

100

100

2050

0 - 34 Jahre

19,0

22,8

8,6

20,4

6,0

14,3

35 - 49 Jahre

15,1

73,2

8,5

65,6

24,2

20,7

50 - 59 Jahre

11,3

3,2

16,4

12,2

33,1

15,6

60 - 74 Jahre

18,0

0,7

38,8

1,8

24,1

23,3

75 Jahre und alter

36,6

0,0

27,6

0,0

12,6

26,1

Insgesamt

100

100

100

__________100

100

100

1 Haushalte am Hauptwohnsitz.

2 Kinder unter 18 Jahren.

Quellen: Scientific-Use-File des Mikrozensus 2003; Berechnungen des DIW Berlin.

DIW Berlin 2008

658


Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 42/2008



More intriguing information

1. Private tutoring at transition points in the English education system: its nature, extent and purpose
2. The Institutional Determinants of Bilateral Trade Patterns
3. The name is absent
4. Skill and work experience in the European knowledge economy
5. The name is absent
6. On Evolution of God-Seeking Mind
7. THE RISE OF RURAL-TO-RURAL LABOR MARKETS IN CHINA
8. The name is absent
9. On s-additive robust representation of convex risk measures for unbounded financial positions in the presence of uncertainty about the market model
10. Stillbirth in a Tertiary Care Referral Hospital in North Bengal - A Review of Causes, Risk Factors and Prevention Strategies
11. The name is absent
12. SOME ISSUES IN LAND TENURE, OWNERSHIP AND CONTROL IN DISPERSED VS. CONCENTRATED AGRICULTURE
13. The name is absent
14. The name is absent
15. Does Competition Increase Economic Efficiency in Swedish County Councils?
16. Ex post analysis of the regional impacts of major infrastructure: the Channel Tunnel 10 years on.
17. EMU's Decentralized System of Fiscal Policy
18. The name is absent
19. Impacts of Tourism and Fiscal Expenditure on Remote Islands in Japan: A Panel Data Analysis
20. The name is absent