Regionale Wachstumseffekte der GRW-Förderung? Eine räumlich-ökonometrische Analyse auf Basis deutscher Arbeitsmarktregionen



Empirische Ergebnisse für deutsche Arbeitsmarktregionen

21


Die Verteilung des marginalen Effektes der GRW-Forderung, die Veranderung der
Wachstumsrate der Produktivitat in Abhangigkeit von der GRW-Forderung hin zum
Steady State ist graphisch in Abbildung 3 dargestellt.15 Dabei wird der Einfachheit
halber unterstellt, dass die geforderten Regionen zum gleichen Steady State
(y*)
wachsen. Die Steigerung der Wachstumsrate durch die Beschleunigung der Kon-
vergenzgeschwindigkeit hangt dann von der Hohe des Ausgangseinkommens ab.
Die horizontale Achse gibt dabei den Abstand zum hypothetischen Steady State
Einkommen an. Auf der vertikalen Achse ist der marginale Effekt der GRW abgetra-
gen, der sich als Produkt aus der Differenz des Konvergenzparameters mit dem
Abstand zum Steady State ergibt. Die Abbildung zeigt, dass für arme Regionen die
Wachstumsrate der Arbeitsproduktivitat durch die gestiegene Konvergenzgeschwin-
digkeit besonders stark zunimmt. Der Effekt der GRW-Forderung nimmt dann mit
steigendem Einkommensniveau graduell ab, bleibt aber auch für geringere Differen-
zen signifikant.

Abbildung 3:

Veranderung der Wachstumsrate der Arbeitsproduktivitat durch die GRW-Forderung
in Abhangigkeit des Abstandes zum Steady State in %

Abhângige Variable: Wachstumsrate Arbeitsproduktivitat 1994-2006

-60                     -40                     -20                      0

Differenz zum Steady-State Einkommen 1994 (in logs)

Marginaler Effekt der GRW
95% Konfidenzintervall


15 Die Berechnung des dargestellten Konfidenzintervalls erfolgte analog zu Brambor et al. (2006).



More intriguing information

1. Pursuit of Competitive Advantages for Entrepreneurship: Development of Enterprise as a Learning Organization. International and Russian Experience
2. Using Surveys Effectively: What are Impact Surveys?
3. Menarchial Age of Secondary School Girls in Urban and Rural Areas of Rivers State, Nigeria
4. New urban settlements in Belarus: some trends and changes
5. How do investors' expectations drive asset prices?
6. The name is absent
7. The Impact of Financial Openness on Economic Integration: Evidence from the Europe and the Cis
8. Does Competition Increase Economic Efficiency in Swedish County Councils?
9. Who’s afraid of critical race theory in education? a reply to Mike Cole’s ‘The color-line and the class struggle’
10. Examining Variations of Prominent Features in Genre Classification