Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



1.1 Inventar und Syntax


13


Definition 1-5. Stelligkeit

μ ist i-stellig

gdw

(i)   μ FUNK und es gibt j N, so dass μ = f oder

(ii)   μ PRA und es gibt j N, so dass μ = rPij1 oder

(iii) μ = ' 1 und i = 2 oder

(iv) μ = rund i = 1 oder

(v) μ JUNK{ r— } und i = 2 oder

(vi) Es gibt Π QUANT und ξ VAR und μ = rΠξ^l und i = 1 oder

(vii) μ PERF und i = 1.

Definition 1-6. DieMenge der Terme (TERM; Metavariablen: θ, θ', θ*, ...)

TERM = {R | R AUS und

(i) KONST PAR VAR R und

(ii) Wenn {θ0, ., θn-ι} R und φ FUNK n-stellig, dann ⅛(θ0, ., θn-)π
R}.

Hinweis: Leerzeichen dienen hier und im Folgenden nur der besseren Lesbarkeit, sie sind

kein Teil der Ausdrucke. So steht etwa T3.1(c0, c0, c1)^l fur rf3.1(c0,c0,c1)^l.

Definition 1-7. Atomare und funktorale Terme (ATERMundFTERM)

(i) ATERM = KONST PAR VAR,

(ii) FTERM = TERMATERM.

Definition 1-8. Die Menge der Quantoren (QUANTOR)

QUANTOr = {rΠξ' | Π QUANT und ξ VAR}.

Definition 1-9. Die Menge der Formeln (FORM; Metavariablen: Α, Β, Γ, Δ, Α', Β', Γ', Δ', Α*,
Β*, Γ*, Δ*, .
)

FORM = {R | R AUS und

(i)   Wenn {θ0, ., θn-1} TERM und Φ PRA n-stellig, dann rφ(θ0, ., θn,1)^l

R,

(ii) Wenn Δ R, dann r—Δ R,

(iii) Wenn Δ0, Δ1 R und ψ JUNK{ r1}, dann r0 ψ Δι)^l R, und

(iv) Wenn Δ R und ξ VAR und Π QUANT, dann rΠξΔ"1 R}.



More intriguing information

1. The Value of Cultural Heritage Sites in Armenia: Evidence From a Travel Cost Method Study
2. Towards a framework for critical citizenship education
3. Partner Selection Criteria in Strategic Alliances When to Ally with Weak Partners
4. DISCUSSION: POLICY CONSIDERATIONS OF EMERGING INFORMATION TECHNOLOGIES
5. LOCAL CONTROL AND IMPROVEMENT OF COMMUNITY SERVICE
6. Fertility in Developing Countries
7. ISO 9000 -- A MARKETING TOOL FOR U.S. AGRIBUSINESS
8. Tobacco and Alcohol: Complements or Substitutes? - A Statistical Guinea Pig Approach
9. Modellgestützte Politikberatung im Naturschutz: Zur „optimalen“ Flächennutzung in der Agrarlandschaft des Biosphärenreservates „Mittlere Elbe“
10. MULTIMODAL SEMIOTICS OF SPIRITUAL EXPERIENCES: REPRESENTING BELIEFS, METAPHORS, AND ACTIONS