Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



5.1 Erfullungsrelation und modelltheoretische Konsequenz 225

FGRAD([e#, ζ, Α]) < FGRAD(Δ). Damit gilt mit D, I, b2 к [θ, ξ, [в#, ζ, Α]] nach I.V.:
D, I', b'1 к [θ`, ξ, [в#, ζ, Α]] = [в#, ζ, [θ', ξ, Α]] und somit nach Theorem 5-4-(viii): D, I',
b' к rVζ[θ', ξ, Α]^l. Die R-L-Richtung verlauft analog. ■

Nun werden zur Vereinfachung spaterer Beweise einige Konsequenzen des Substitutions-
lemmas bewiesen.

Theorem 5-7. Koreferenzialitat

Wenn (D, I) ein Modell, b eine Belegung fur D ist, ξ VAR, θ, θ' GTERM und TD(θ, D,
I, b) = TD(θ', D, I, b), dann:

(i) Fur alle θ+ TERM mit FV(θ+) {ξ} gilt: TD([θ, ξ, θ+], D, I, b) = TD([θ', ξ, θ+], D,
I, b), und

(ii) Fur alle Δ FORM mit FV(Δ) {ξ} gilt: D, I, b к [θ, ξ, Δ] gdw D, I, b к [θ', ξ,
Δ].

Beweis: Sei (D, I) ein Modell, b eine Belegung fur D, ξ VAR, θ, θ' GTERM und
TD(θ,
D, I, b) = TD(θ', D, I, b). Dann gilt trivialerweise fur alle μ TERM FORM:
IΓTA(μ) = IΓTA(μ) und bΓTT(μ) = bΓTT(μ) und damit folgt die Behauptung mit
Theorem 5-6. ■

Theorem 5-8. Invarianz der Erfullung von Quantorformeln bzgl. Parameterwahl

Wenn (D, I) ein Modell, b eine Belegung fur D ist, ξ VAR, Δ FORM, wobei FV(Δ)
{ξ} und β PARTT(Δ), dann:

(i) D, I, b к rΛξΔπ gdw fur alle b', die in β Belegungsvarianten von b fur D sind gilt:
D, I, b1 к [β, ξ, Δ], und

(ii) D, I, b к rVξΔπ gdw es gibt b', das in β Belegungsvariante von b fur D ist, so dass
D, I, b1 к [β, ξ, Δ].

Beweis: Sei (D, I) ein Modell, b eine Belegung fur D, ξ VAR, Δ FORM, wobei
FV(Δ)
{ξ}, und β PARTT(Δ). Zu (i): Die R-L-Richtung ergibt sich direkt mit
Theorem 5-4-(vii). Gelte nun fur die L-R-Richtung
D, I, b к rΛξΔ^l. Dann gibt es ein β*
PARTT(Δ), so dass fur alle b*, die in β* Belegungsvarianten von b fur D sind gilt:
D, I, b* к [β*, ξ, Δ]. Sei nun b' in β eine Belegungsvariante von b fur D. Sei nun b* =
(
b{(β*, b(β*))}) {(β*, b'(β))}. Dann ist b* in β* eine Belegungsvariante von b fur D
und somit gilt D, I, b * к [β*, ξ, Δ]. Ferner gilt dann: TD(β*, D, I, b *) = b *(β*) = b '(β)



More intriguing information

1. DISCRIMINATORY APPROACH TO AUDITORY STIMULI IN GUINEA FOWL (NUMIDA MELEAGRIS) AFTER HYPERSTRIATAL∕HIPPOCAMP- AL BRAIN DAMAGE
2. Fiscal Insurance and Debt Management in OECD Economies
3. Evaluating Consumer Usage of Nutritional Labeling: The Influence of Socio-Economic Characteristics
4. Asymmetric transfer of the dynamic motion aftereffect between first- and second-order cues and among different second-order cues
5. The name is absent
6. Industrial districts, innovation and I-district effect: territory or industrial specialization?
7. Peer Reviewed, Open Access, Free
8. The name is absent
9. The Dynamic Cost of the Draft
10. Job quality and labour market performance