Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



226   5 Modelltheorie

= TD(β, D, I, b'). Mit β, β* TT(Δ) gilt sodann auch b*FTT(A) = bFTT(A) = b'FTT(A)
und damit mit Theorem 5-6-(ii):
D, I, b' к [β, ξ, Δ].

Zu (ii): Die R-L-Richtung ergibt sich direkt mit Theorem 5-4-(viii). Gelte nun fur die L-
R-Richtung
D, I, b к rVξA^l. Dann gibt es ein β* PARTT(Δ) und b*, das in β* Bele-
gungsvariante von
b fur D, so dass D, I, b* к [β*, ξ, Δ]. Sei nun b' = (b{(β, b(β))})
{(β, b*(β*))}. Dann ist b' in β eine Belegungsvariante von b fur D und es ist TD(β*, D,
I, b*) = b*(β*) = b'(β) = TD(β, D, I, b'). Mit β, β* TT(Δ) gilt sodann auch wieder
b *FTT(A) = b TTT(A) und damit mit Theorem 5-6-(ii): D, I, b' к [β, ξ, Δ]. ■

Theorem 5-9. Einfaches Substitutionslemma fur Belegungen

Wenn (D, I) ein Modell, b eine Belegung fur D ist, ξ VAR, β PAR und θ GTERM,
dann:

(i)   Wenn b’ in β eine Belegungsvariante von b fur D ist und bl(β) = TD(θ, D, I, b), dann

gilt fur alle θ+ TERM mit FV(θ+) {ξ} und β TT(θ+): TD([θ, ξ, θ+], D, I, b) =

TD([β, ξ, θ+], D, I, b'), und

(ii)   Wenn b' in β eine Belegungsvariante von b fur D ist und b'(β) = TD(θ, D, I, b), dann

gilt fur alle A FORM, wobei FV(A) {ξ} und β TT(A): D, I, b к [θ, ξ, A] gdw

D, I, b1 к [β, ξ, A].

Beweis: Sei (D, I) ein Modell, b eine Belegung fur D, ξ VAR, β PAR und θ
GTERM. Sei nun b' in β eine Belegungsvariante von b fur D, wobei b'(β) = TD(θ, D, I,
b). Sei nun μ TERM FORM mit FV(μ) {ξ} und β TT(μ). Dann gilt trivialer-
weise
I ΓTA(μ) = I FTA(μ). Sodann gilt mit β TT(μ), dass b ΓTT(μ) = b TTT(μ). Ferner
gilt nach Annahme: TD(β,
D, I, b') = b'(β) = TD(θ, D, I, b).

Damit folgt nach Theorem 5-6-(i) fur alle θ+ TERM mit FV(θ+) {ξ} und β
TT(θ+): TD([θ, ξ, θ+], D, I, b) = TD([β, ξ, θ+], D, I, b') und mit Theorem 5-6-(ii) fur alle
A
FORM, wobei FV(A) {ξ} und β TT(A): D, I, b к [θ, ξ, A] gdw D, I, b` к [β,
ξ, A]. ■



More intriguing information

1. Existentialism: a Philosophy of Hope or Despair?
2. Institutions, Social Norms, and Bargaining Power: An Analysis of Individual Leisure Time in Couple Households
3. Eigentumsrechtliche Dezentralisierung und institutioneller Wettbewerb
4. The name is absent
5. The name is absent
6. Innovation Policy and the Economy, Volume 11
7. Target Acquisition in Multiscale Electronic Worlds
8. Testing the Information Matrix Equality with Robust Estimators
9. New issues in Indian macro policy.
10. The name is absent