Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



5.1 Erfullungsrelation und modelltheoretische Konsequenz 229

Theorem 5-11. Erfullbarkeit Ubertragt sich auf Untermengen
Wenn X erfullbar ist, dann gilt fur alle Y X: Y ist erfullbar.

Beweis: Ergibt sich direkt aus Definition 5-17 und Theorem 5-10. ■

Theorem 5-12. Konsequenzschaft und Erfullbarkeit

Wenn X {Γ} GFORM, dann: X к Γ gdw X {rΓ} ist nicht erfullbar.

Beweis: Sei X {Γ} GFORM. Sei X к Γ. Also gilt fur alle D, I, b: Wenn D, I, b к
X, dann D, I, b к Γ. Angenommen X{rΓ } ware erfullbar. Dann gibt es D, I, b, so
dass
D, I, b к X {rΓ}. Mit Definition 5-9 und Theorem 5-4-(ii) gilt dann D, I, b
Γ und andererseits aber mit Theorem 5-10 D, I, b к X und damit nach Annahme D, I, b
к Γ. Widerspruch!

Sei umgekehrt X{rΓ } nicht erfullbar. Also gibt es keine D, I, b, so dass D, I, b
к X{rΓ }. Mit Definition 5-9 gibt es dann keine D, I, b, so dass D, I, b к X und
D, I, b к rΓ. Gelte nun D, I, b к X. Dann ist (D, I) ein Modell und b eine Belegung
fur
D und D, I, brΓ. Damit gilt nach Theorem 5-4-(ii) dann D, I, b к Γ. Also gilt
fur alle
D, I, b: Wenn D, I, b кX, dann D, I, b к Γ. Also X к Γ. ■



More intriguing information

1. The name is absent
2. Correlates of Alcoholic Blackout Experience
3. The name is absent
4. Disentangling the Sources of Pro-social Behavior in the Workplace: A Field Experiment
5. ASSESSMENT OF MARKET RISK IN HOG PRODUCTION USING VALUE-AT-RISK AND EXTREME VALUE THEORY
6. Migrating Football Players, Transfer Fees and Migration Controls
7. The name is absent
8. Crime as a Social Cost of Poverty and Inequality: A Review Focusing on Developing Countries
9. FOREIGN AGRICULTURAL SERVICE PROGRAMS AND FOREIGN RELATIONS
10. The name is absent