Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



50    2 Verfugbarkeit von Aussagen

Theorem 2-3. Abschnitte in Beschrankungen11

Wenn ft SEQ, dann: 21. ist ein Abschnitt in ft gdw ^ ist ein Abschnitt in
fti max(Dom(^))+1.

Beweis: Sei ft SEQ. (L-R): Sei 2i ein Abschnitt in ft. Dann ergibt sich: 2i ≠ 0, 2i ft
und damit: ftfmax(Dom(W))+1 SEQ. Sodann ist 2i ftfmax(Dom(W))+1 ft und
somit

21. = {(i, fti) | min(Dom(^)) ≤ i max(Dom(2i))}

{(i, (ftimax(Dom(2i))+i),) | min(Dom(^)) ≤ i max(Dom(2i))}

und 2i somit insgesamt ein Abschnitt in ftΓmax(Dom(W))+1. (R-L): Ist umgekehrt 2i ein
Abschnitt in
ftfmax(Dom(W))+1, dann ist ftΓmax(Dom(^))+1 SEQ und nach der Ein-
gangsvoraussetzung
ft eine Sequenz und mit ftΓmax(Dom(^))+1 ft und Theorem 2-2
2i auch ein Abschnitt in
ft. ■

Bemerkung 2-2. F-Abschnitte in Beschrankungen

Wenn F eines der im Folgenden definierten Abschnittspradikate ist, dann gilt: Wenn ft
SEQ, dann: 21. ist ein F -Abschnitt in ft gdw 21. ist ein F-Abschnitt in ftfmax(Dom(^))+1.

Erlauterung: Alle folgenden Definitionen von Abschnittspradikaten haben die Form wie
in Bemerkung 2-1 angegeben, wobei fur
H jeweils gilt: Wenn ft SEQ, 2i ABS(ft)
(bzw., aquivalent dazu: 2i ist ein Abschnitt in
ft) und H(2L ft), dann H(2f
ftΓmax(Dom(W))+1). Der Grund ist jeweils, dass in den Definientia nur Bezug auf Ver-
haltnisse in
ftΓmax(Dom(^))+1 genommen wird. Damit ergibt sich dann mit Theorem 2-3
und der entsprechenden Definition jeweils: Wenn
ft eine Sequenz ist und 2i ein F -
Abschnitt in
ft ist, dann ist 2i ein F -Abschnitt in ftΓmax(Dom(^))+1. Fur die Gegenrich-
tung siehe Bemerkung 2-1. ■

11


'..!..' ist der Beschrankungsoperator. Dabei gelte: RіX = {(a, b) | (a, b) R und a X}.



More intriguing information

1. The name is absent
2. Estimating the Impact of Medication on Diabetics' Diet and Lifestyle Choices
3. Smith and Rawls Share a Room
4. The name is absent
5. What Contribution Can Residential Field Courses Make to the Education of 11-14 Year-olds?
6. Centre for Longitudinal Studies
7. Eigentumsrechtliche Dezentralisierung und institutioneller Wettbewerb
8. The name is absent
9. The Macroeconomic Determinants of Volatility in Precious Metals Markets
10. Der Einfluß der Direktdemokratie auf die Sozialpolitik