56 2 Verfugbarkeit von Aussagen
g(|Dom(^)|-2)+1 = (min(Dom(^*))+|Dom(^.)|-2)+1 = (min(Dom(^))+|Dom(^)|-2)+1 =
min(Dom(^))+|Dom(^)|-1. Somit ist g' = {(l, min(Dom(^))+l) | l < |Dom(^)|-1} ∪
{(|Dom(^)|-1, min(Dom(^))+|Dom(^)|-1)} = {(l, min(Dom(^))+l) | l < |Dom(^)|}. Da-
mit ist g' auch eine streng monoton wachsende Folge naturlicher Zahlen und somit insge-
samt eine passende Folge naturlicher Zahlen fur ∖λ. ■
Definition 2-7. Abschnittsfolgen fur Sequenzen
G ist eine Abschnittsfolge fur ft
gdw
ft ∈ SEQ und G ist eine Folge mit Ran(G) ⊆ ABS(ft) und fur alle i, j ∈ Dom(G) gilt: Wenn i
< j, dann min(Dom( G (i))) < min(Dom( G (j))) und max(Dom( G (i))) < min(Dom( G (j))).
Definition 2-8. Zuordnung der Menge der Abschnittsfolgen fur ft (ABSF)
ABSF = {(ft, X) | ft ∈ SEQ und X = {G | G ist eine Abschnittsfolge fur ft}}.
Theorem 2-14. Eine Sequenz ft ist genau dann nicht-leer, wenn es eine nicht-leere Abschnitts-
folge fur ft gibt
Wenn ft ∈ SEQ, dann: ft ≠ 0 gdw es gibt ein G ∈ ABSF(ft) mit G ≠ 0.
Beweis: Sei ft ∈ SEQ. Sei nun ft ≠ 0. Dann ist 0 ≠ {(i, {(i, fti)}) | i ∈ Dom(ft)} ∈
ABSF(ft). Gebe es nun umgekehrt ein G ∈ ABSF(ft) mit G ≠ 0. Dann gibt es ein i ∈
Dom(G). Sodann ist Ran(G) ⊆ ABS(ft) und damit G(i) ∈ ABS(ft). Damit gilt mit
Theorem 2-1, dass ft ≠ 0. ■
Theorem 2-15. 0 ist eine Abschnittsfolge fur alle Sequenzen
Wenn ft ∈ SEQ, dann ist 0 ∈ ABSF(ft).
Beweis: Sei ft ∈ SEQ. Dann ist 0 eine Folge mit Ran(0) = 0 ⊆ ABS(ft) und fur alle i, j ∈
Dom(0) = 0 gilt trivialerweise: Wenn i < j, dann min(Dom(0(i))) < min(Dom(0(j))) und
max(Dom(0(i))) < min(Dom(0(j))). ■
More intriguing information
1. BODY LANGUAGE IS OF PARTICULAR IMPORTANCE IN LARGE GROUPS2. An Intertemporal Benchmark Model for Turkey’s Current Account
3. The name is absent
4. The name is absent
5. DISCUSSION: POLICY CONSIDERATIONS OF EMERGING INFORMATION TECHNOLOGIES
6. The name is absent
7. Quelles politiques de développement durable au Mali et à Madagascar ?
8. Public-Private Partnerships in Urban Development in the United States
9. 09-01 "Resources, Rules and International Political Economy: The Politics of Development in the WTO"
10. The Evolution