Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



2.1 Abschnitte und Abschnittsfolgen

55


Theorem 2-11. Bijektivitat passender Folgen naturlicher Zahlen

Wenn й ∈ SEQ, ЭД ⊆ й und g eine passende Folge naturlicher Zahlen fur ЭД ist, dann ist g eine
Bijektion zwischen Dom(
g) und Dom(2l).

Beweis: Sei й ∈ SEQ, ЭД ⊆ й und sei g eine passende Folgen naturlicher Zahlen fur ЭД.
Dann ist Ran(
g) = Dom(2l) und g somit eine Surjektion von Dom(g) auf Dom(2l). Ferner
gilt, da
g eine streng monotone Folge naturlicher Zahlen ist, dass g eine Injektion von
Dom(
g) in Dom(2l) ist und somit ist g insgesamt eine Bijektion zwischen Dom(g) und
Dom(2l). ■

Theorem 2-12. Eindeutigkeit passender Folgen naturlicher Zahlen

Wenn й ∈ SEQ, ЭД ⊆ й und g, g' passende Folgen naturlicher Zahlen fur ЭД sind, dann: g = g'.

Beweis: Sei й ∈ SEQ, ЭД ⊆ й und seien g, g' passende Folgen naturlicher Zahlen fur ЭД.
Dann ist Ran(
g) = Dom(2l) = Ran(g'). Ferner gilt mit Theorem 2-11 dass Dom(g) =
|Ran(
g)| = |Ran(g')| = Dom(g'). Nun sind aber streng monoton wachsende Folgen naturli-
cher Zahlen mit gleichem Definitions- und Wertebereich identisch. Also ist
g = g'. ■

Theorem 2-13. Nicht-rekursive Charakterisierung der passenden Folge fur einen Abschnitt
Wenn ЭД ein Abschnitt in й ist, dann ist {(l, min(Dom(2l))+l) | l Dom(2l)} eine passende
Folge naturlicher Zahlen fur
ЭД.

Beweis: Sei й ∈ SEQ und ЭД ein Abschnitt in й. Dann ist ЭД 0. Der Beweis wird induk-
tiv uber die Machtigkeit von Dom(2l) gefuhrt. Sei Dom(2l) = 1. Dann ist Dom(2l) =
{min(Dom^))} und {(0, min(Dom^)))} ist eine passende Folge naturlicher Zahlen fur
ЭД und {(0, min(Dom(2l)))! = {(l, min(Dom^))+l) | l < 1} = {(l, min(Dom^))+l) | l <
Dom(a)}.

Gelte die Behauptung nun fur k ≥ 1 und sei Dom(¾) = k+1. Da ЭД eine endliche Funk-
tion ist, ist
ЭД\ {(max(Dom( ЭД)), 42lmax( >om<a ,))J = k. Auβerdem ist ЭД* = ЭД\{(max(Dom(ЭД)),
ЭДтахда^эд))} ein Abschnitt in й. Also ist nach I.V. g = {(l, min(Dom^*))+l) l <
Dom(¾*)} = {(l, min(Dom^))+l) l Dom^)-1} eine passende Folge naturlicher
Zahlen fur
ЭД*. Sei g' = g ∪ {(|Dom(&)|-1, max(Dom^)))}. Dann ist Ran(g') = Dom^*)
{max(Dom^))} = Dom(2l) und es ist Dom(g') = Dom(g) {Dom(g)} = Dom(g)+1 =
|Dom^*)|+1 = |Dom(
&)|. Da ЭД ein Abschnitt in й ist, gilt sodann, dass
max(Dom^*))+1 = max(Dom^)). Damit ist
g'(|Dom^)|-1) = max(Dom^*))+1 =



More intriguing information

1. Disentangling the Sources of Pro-social Behavior in the Workplace: A Field Experiment
2. The name is absent
3. Categorial Grammar and Discourse
4. The name is absent
5. The name is absent
6. THE UNCERTAIN FUTURE OF THE MEXICAN MARKET FOR U.S. COTTON: IMPACT OF THE ELIMINATION OF TEXTILE AND CLOTHING QUOTAS
7. Nurses' retention and hospital characteristics in New South Wales, CHERE Discussion Paper No 52
8. Clinical Teaching and OSCE in Pediatrics
9. The name is absent
10. Unilateral Actions the Case of International Environmental Problems