Wirtschaftslage und Reformprozesse in Estland, Lettland, und Litauen: Bericht 2001



Auβenwirtschaftliche Entwicklung und Direktinvestitionen

Die Entwicklung des Iettischen Auβenhandels im Jahre 2000 bestatigt, dass sowohl die
Spatfolgen der Russlandkrise von 1998 als auch die damit verbundene binnenwirt-
schaftliche Konjunkturschwache überwunden sind. Die Auβenhandelsumsatze haben
die Drei-Mrd. LVL-Grenze überschritten; dabei sind die Exporte und Importe mit
12,2% (in laufenden Preisen) im gleichen Tempo gegenüber 1999 gestiegen und er-
reichten 1.131,3 Mio. LVL bzw. 1.933,9 Mio. LVL. In USD betrugen die Zuwach-
se Mio. LVL verringert hatte, vergroβerte sich im Jahr 2000 auf 802,6 Mio. LVL. Die
Deckungsquote der Importe ist mit 70,9% (1999: 71,0%) fast unverandert geblieben.

Die regionale Ausrichtung des Iettischen Auβenhandels scheint in ihrer neuen Grund-
struktur verfestigt zu sein. Der Anteil der Warenumsatze mit der EU, der im Jahr 1997
zum ersten Mal die 50-Prozent-Marke überschritten hatte, erreichte im Jahr
2000 56,9%, darunter 64,6% EU-Anteil an den Exporten und 52,4% an den Importen.
Mit einem Anteil von 17,4% bei den Exporten hat Groβbritannien Deutschland (17,2%)
in seiner Führungsposition abgelost. Weitere Platze unter den fünf wichtigsten Export-
partnern Lettlands belegen Schweden (10,8%), Litauen (7,6%) und Danemark (5,8%).
Russlands Anteil an lettischen Exporten ging im Jahr 2000 auf 4,2% zurück und ent-
sprach dem von Niederlanden und Ungarn zusammen. Die Rangliste der wichtigsten
Importpartner wird unverandert von Deutschland angeführt (15,7%), weiter folgen
Russland mit 11,6%, Finnland 8,6%, Litauen 7,6% und Schweden 6,7%. Unter den
wichtigsten Importpartnern Lettlands konnte lediglich Russland im Jahre 2000 seinen
Anteil (von 10,5%) ausbauen. Es ist zu erwarten, dass im Zuge eines intensiven politi-
schen Dialogs mit Russland, zu dem sich beide Seiten bereit erklart haben, der russische
Beschaffungs- und Absatzmarkt künftig eine wesentlich groβere Bedeutung fur den let-
tischen Auβenhandel haben wird.

Die Warenstruktur der lettischen Exporte andert sich nur zogerlich. Auch im Jahre 2000
war sie gepragt von Holz- und Holzerzeugnissen, auf die 37,4% der Gesamtexporte ent-
fielen. Ihnen folgten Textilien (14%), unedle Metalle und Metallprodukte (13,4%) so-
wie chemische Produkte (6,4%). Der Anteil von Maschinen und Ausrustungen zusam-
men mit Transportmitteln hat sich von 6,3% (1999) auf 6,9% erhoht. Zu den wichtigs-
ten Abnehmerlandern von lettischen Maschinen und Ausrustungen gehoren Litauen,
Russland, Deutschland und Schweden, auf die zusammen rd. 56% dieser Exporte ent-
fallen. Die wichtigste Warengruppe in den lettischen Importen bildeten im Jahr 2000

35



More intriguing information

1. Climate change, mitigation and adaptation: the case of the Murray–Darling Basin in Australia
2. Enterpreneurship and problems of specialists training in Ukraine
3. Testing the Information Matrix Equality with Robust Estimators
4. Database Search Strategies for Proteomic Data Sets Generated by Electron Capture Dissociation Mass Spectrometry
5. Peer Reviewed, Open Access, Free
6. The name is absent
7. The name is absent
8. INTERACTION EFFECTS OF PROMOTION, RESEARCH, AND PRICE SUPPORT PROGRAMS FOR U.S. COTTON
9. The name is absent
10. Evidence of coevolution in multi-objective evolutionary algorithms
11. The name is absent
12. CONSUMER PERCEPTION ON ALTERNATIVE POULTRY
13. Expectations, money, and the forecasting of inflation
14. Nach der Einführung von Arbeitslosengeld II: deutlich mehr Verlierer als Gewinner unter den Hilfeempfängern
15. The name is absent
16. Dual Track Reforms: With and Without Losers
17. Managing Human Resources in Higher Education: The Implications of a Diversifying Workforce
18. ‘Goodwill is not enough’
19. A Principal Components Approach to Cross-Section Dependence in Panels
20. The Impact of Financial Openness on Economic Integration: Evidence from the Europe and the Cis