Large Scale Studies in den deutschen Sozialwissenschaften:Stand und Perspektiven. Bericht über einen Workshop der Deutschen Forschungsgemeinschaft



Um hier eine Verbesserung herbeizuführen konnten Wissenschaftliche Kunden potentiell
ihre Marktmacht nutzen, um Qualitatsstandards festzulegen. Zu bedenken ist allerdings, dass
die Umfrageinstitute kommerziell ausgerichtet sind und auch weniger anspruchsvolle
Auftraggeber haben, bei deren Auftragen für weitaus weniger Aufwand mehr Gewinn
moglich ist. Es ist also fraglich, ob allein der Reputationsgewinn, der für die Institute mit der
Durchführung wissenschaftlicher Studien verbunden ist, ausreicht, um notwendige
Veranderungen zu bewirken. Die Alternative ware der Aufbau von In-House-Feldkapazitaten,
der aber auch mit bedeutenden Nachteilen verbunden sein kann. Sinnvoller erscheint,
gegenüber dem Markt Signale zu setzen, dass die Auslastung der Institute gewahrleistet ist. Es
muss sich für die Institute lohnen, in die Feldkapazitat und die Qualitat der Interviewer zu
investieren.

Bereitstellung und Nutzung der Daten

Die Investitionen in groβe sozialwissenschaftliche Studien lassen sich nur dann rechtfertigen,
wenn die Daten gut zuganglich und nutzbar sind. Ziel dieser Studien ist es, offentliche Güter
in Form hochwertiger und gut nutzbarer Daten bereit zu stellen. Gleichzeitig ist das Thema
der Bereitstellung und Nutzung von Daten jedoch auch eng verknüpft mit Fragen des
Datenschutzes. Groβe Studien sind für die Wissenschaftlichen Gemeinschaft heute vor allem
auch über Internet-Portale zuganglich. Web-basierte Software ist jedoch i.d.R. nicht primar
für sensible Daten entWickelt Worden und die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen
ist zeit- und kostenaufWendig.

Das Spannungsfeld Datenzugang - Datenschutz kann durch einen abgestuften
Datenzugang überbrückt Werden, Wie beispielsWeise beim SOEP realisiert: Hier gibt es einen
Web-basierten Zugang für den datenschutzrechtlich unproblematischen Teil der Daten, die
Zusendung von Datenfiles zu spezielleren Fragestellungen, die sensiblere Daten betreffen, auf
der Grundlage eines Nutzervertrags und kontrolliert durch ein Expertenteam, soWie
Datenzugang vor Ort für sensible Daten. Der Zugang über das Internet ermoglicht den Zugriff
auf die aktuellste Version. Der Zugriff auf Daten Wird damit in verschiedenen Kategorien je
nach Sensibilitat organisiert.

Die Unterfütterung mit entsprechenden Nutzervertragen sollte erganzt Werden durch
Kurse und Schulungen zum Datenschutz. Vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten Wird zur
Zeit ein Lehrmodul zum Datenschutz entWickelt.



More intriguing information

1. Financial Market Volatility and Primary Placements
2. Wage mobility, Job mobility and Spatial mobility in the Portuguese economy
3. The name is absent
4. Fiscal Insurance and Debt Management in OECD Economies
5. Unilateral Actions the Case of International Environmental Problems
6. Quelles politiques de développement durable au Mali et à Madagascar ?
7. A Brief Introduction to the Guidance Theory of Representation
8. NATURAL RESOURCE SUPPLY CONSTRAINTS AND REGIONAL ECONOMIC ANALYSIS: A COMPUTABLE GENERAL EQUILIBRIUM APPROACH
9. The voluntary welfare associations in Germany: An overview
10. Evidence-Based Professional Development of Science Teachers in Two Countries