37
den Lohnkostenzuschuss; dieser entspricht den seitens des Arbeitsamtes geleisteten
Eingliederungszuschüssen. Die Vertragsmaβnahmen nach § 19 Abs. 2 Alternative 1 sollen
Personen zugute kommen, die zwar vertragsfahig sind, also die normalen
Arbeitnehmerpflichten im GroBen und Ganzen erfüllen konnen, die aber solche Distanz zum
normalen Arbeitsleben und dessen Leistungsanforderungen haben, dass sie ohne eine
langere Vorlauf- und Übungsphase keine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Ihr
Pendant sind ABM-MaBnahmen" (185).
Finanzielle Anreize zur Aufnahme von Erwerbstatigkeit
Neben Lohnkostenzuschüssen fur Arbeitgeber und subventionierten Beschaftigungsformen
besteht die Moglichkeit, Sozialhilfebeziehenden finanzielle Anreize bei der Aufnahme einer
Erwerbstatigkeit zu gewahren. Die Zuschusse zu Sozialhilfe und/oder Arbeitsentgelt konnen
uber Sonderprogramme des Bundes ("Mainzer Modell"), uber die freie Forderung nach § 10
SGB III (z.B. Pluslohn Koln und Duisburg, Kombilohn Bremen, Koln, Rhein-Sieg-Kreis)
und uber Arbeitnehmerzuschusse des BSHG (z.B. Kombilohn Bremen, Koln, Rhein-Sieg-
Kreis, NRW-Kombilohn, Hessischer Kombilohn, Einstiegsgeld Baden-Wurttemberg und
Bergstraβer Modell) initiiert werden (Kaltenborn 2001).38 Zwar zielen alle diese Modelle
darauf, Sozialhilfebeziehende in den Arbeitsmarkt zu integrieren, der Kreis der
Zugangsberechtigten ist aber unterschiedlich definiert. So richtet sich das Mainzer Modell
an Personen, die eine niedrig entlohnte Beschaftigung aufnehmen, wahrend Projekte im
Rahmen des Einstiegsgelds Baden-Wurttemberg teilweise auf allein erziehende
Sozialhilfeempfangerinnen beschrankt sind.
38 Einen Überblick uber Publikationen zum Thema "Kombilohn" seit 1999 findet man unter
www.iab.de/iab/publikationen/kombilohn.htm.
More intriguing information
1. Distortions in a multi-level co-financing system: the case of the agri-environmental programme of Saxony-Anhalt2. The name is absent
3. The name is absent
4. Analyse des verbraucherorientierten Qualitätsurteils mittels assoziativer Verfahren am Beispiel von Schweinefleisch und Kartoffeln
5. Evolution of cognitive function via redeployment of brain areas
6. Internationalization of Universities as Internationalization of Bildung
7. AGRICULTURAL TRADE LIBERALIZATION UNDER NAFTA: REPORTING ON THE REPORT CARD
8. The name is absent
9. Tax systems and tax reforms in Europe: Rationale and open issue for more radical reforms
10. Are Japanese bureaucrats politically stronger than farmers?: The political economy of Japan's rice set-aside program