Aktive Klienten - Aktive Politik? (Wie) Läßt sich dauerhafte Unabhängigkeit von Sozialhilfe erreichen? Ein Literaturbericht



46

Ist mit dem Ausstieg aus der Sozialhilfe eine deutliche Verbesserung der
Einkommenssituation verbunden oder erreichen die Betroffenen nur einen "prekaren
Wohlstand" (Hübinger) und verbleiben in Sozialhilfenahe (=
Grad der Unabhangigkeit
von Sozialhilfe
)?

Welche Rolle spielen institutionelle Hilfeangebote (Beratung, berufliche
Eingliederungs- und Qualifizierungsmaβnahmen) beim Ausstieg aus der Sozialhilfe und
bei der Vermeidung von erneutem Bezug?

Welche erganzenden, stützenden Maβnahmen sind notwendig, um den Betroffenen ein
unabhangiges Leben zu ermoglichen und erneute Hilfebedürftigkeit zu verhindern?

Letztendlich geht es darum, die Bedingungen erfolgreicher und weniger erfolgreicher
"Ausstiegskarrieren" zu identifizieren. Neben den institutionellen und gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen sowie soziodemographischen und sozialstrukturellen Merkmalen der
Sozialhilfeabganger sollen dabei auch die Einstellungen der Betroffenen zur Sozialhilfe und
deren Bewertung der Hilfeangebote des Sozialamtes berücksichtigt werden.

Erste Ergebnisse des im Oktober 2000 angelaufenen Projekts sind nicht vor Ende 2002 zu
erwarten, da eine sehr aufwandige Erhebungsphase vorgeschaltet werden musste. Da es
keine bundesweiten Daten über Abganger aus der Sozialhilfe gibt, wurde die Erhebung in
50 reprasentativ ausgewahlten Stadten und Landkreisen in Deutschland durchgeführt. Dass
insgesamt eine groβe Bereitschaft bestand, sich an der Studie zu beteiligen, kann als ein
weiteres Indiz für das hohe Aktivitatspotenzial der Sozialhilfeverwaltung gedeutet werden.



More intriguing information

1. Stillbirth in a Tertiary Care Referral Hospital in North Bengal - A Review of Causes, Risk Factors and Prevention Strategies
2. The name is absent
3. EU Preferential Partners in Search of New Policy Strategies for Agriculture: The Case of Citrus Sector in Trinidad and Tobago
4. The name is absent
5. Spatial agglomeration and business groups: new evidence from Italian industrial districts
6. Sectoral Energy- and Labour-Productivity Convergence
7. The name is absent
8. Consciousness, cognition, and the hierarchy of context: extending the global neuronal workspace model
9. Creating a 2000 IES-LFS Database in Stata
10. Evolution of cognitive function via redeployment of brain areas
11. Firm Creation, Firm Evolution and Clusters in Chile’s Dynamic Wine Sector: Evidence from the Colchagua and Casablanca Regions
12. Inhimillinen pääoma ja palkat Suomessa: Paluu perusmalliin
13. The name is absent
14. The name is absent
15. The name is absent
16. THE ECONOMICS OF COMPETITION IN HEALTH INSURANCE- THE IRISH CASE STUDY.
17. The name is absent
18. ESTIMATION OF EFFICIENT REGRESSION MODELS FOR APPLIED AGRICULTURAL ECONOMICS RESEARCH
19. The name is absent
20. The Impact of Financial Openness on Economic Integration: Evidence from the Europe and the Cis