Aktive Klienten - Aktive Politik? (Wie) Läßt sich dauerhafte Unabhängigkeit von Sozialhilfe erreichen? Ein Literaturbericht



47

5. Literaturverzeichnis

Ackermann, Eberhard, 1995: "’Arbeit statt Sozialhilfe’ - eine Alternative auf dem
Arbeitsmarkt Rostock", in: Netzwerk e.V. Rostock,
"Zweiter" Arbeitsmarkt Rostock.
Rostock, 49-54.

Almus, Mathias; Egeln Jürgen; Lechner, Michael; Pfeiffer, Friedhelm; Spengler, Hannes,
1998:
Wirkungen gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz.
Nürnberg: Bundesanstalt für Arbeit.

Andreβ, Hans-Jürgen, 1994: "Steigende Sozialhilfezahlen. Wer bleibt, wer geht und wie
sollte die Sozialverwaltung darauf reagieren? Eine Analyse der Bezugsdauer von
Sozialhilfe mit Hilfe der Bielefelder Datenbank ’Sozialhilfe-Statistik’", in: Michael
Zwick (Hg.),
Einmal arm - immer arm? Frankfurt/New York: Campus, 321-347.

Andreβ, Hans-Jürgen; Strengmann-Kuhn, Wolfgang, 1997: "Warum arbeiten, wenn der
Staat zahlt? Über das Arbeitsangebot unterer Einkommensschichten",
Zeitschrift für
Sozialreform
43 (7): 505-525.

Arbeitsamt Duisburg, 2000: PLUS—Lohn. Forderung fur Geringqualifizierte über § 10
Sozialgesetzbuch (SGB) III. Erfahrungsberichte und Ergebnisse des Arbeitsamtes
Duisburg, September 1998 bis Marz 2000 (Stand 31.03.00).

Becker, Rolf, 2000: "Selektive Weiterbildungschancen und Exklusion von Arbeitslosen in
Ostdeutschland", in: Felix Buchel; Martin Diewald; Peter Krause; Antje Mertens; Heike
Solga (Hg.),
Zwischen drinnen und drauβen. Arbeitsmarktchancen und soziale
Ausgrenzungen in Deutschland
. Opladen: Leske und Budrich, 95-106.

Backhaus-Maul, Holger (Hg.), 1999: Von der Sozialhilfe in Erwerbsarbeit. Die Welfare
Reform in den USA als Vorbild?
Frankfurt a.M.: Deutscher Verein fur offentliche und
private Fursorge.

Bender, Stefan; Fahrmeier, Ludwig; Lang, Stefan, 2000: "Determinanten der
Arbeitslosigkeitsdauer in Westdeutschland", in: Felix Buchel; Martin Diewald; Peter
Krause; Antje Mertens; Heike Solga (Hg.),
Zwischen drinnen und drauβen.
Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzungen in Deutschland.
Opladen: Leske und
Budrich, 79-94.

Bittner, Susanne u.a., 2001: Ein Jahr Erfahrungen mit dem arbeitsmarktpolitischer
Sonderprogramm CAST. 1. Zwischenbericht. Bonn: BMA.

Blaschke, Dieter; Nagel, Elisabeth, 1999: "Statistische Explorationen im Vorfeld der
Eingliederungsbilanz. Monitoring der Verbleibsquote.",
Mitteilungen aus der
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
32 (2): 185-202.



More intriguing information

1. Dual Inflation Under the Currency Board: The Challenges of Bulgarian EU Accession
2. Models of Cognition: Neurological possibility does not indicate neurological plausibility.
3. Examining the Regional Aspect of Foreign Direct Investment to Developing Countries
4. The Role of Land Retirement Programs for Management of Water Resources
5. EU enlargement and environmental policy
6. Happiness in Eastern Europe
7. Climate Policy under Sustainable Discounted Utilitarianism
8. PEER-REVIEWED FINAL EDITED VERSION OF ARTICLE PRIOR TO PUBLICATION
9. Cardiac Arrhythmia and Geomagnetic Activity
10. The name is absent