Yield curve analysis



Rendite

Laufzeit

Abb. 4: Das Entscheidungsproblem des Finanziers

Bleibt man bei vorherigem Beispiel, so hat ein Kapitalnehmer mit langfristigem Ka-
pitalbedarf, zum einen die Moglichkeit, heute einen Zehnjahrigen Kredit zu einem Kas-
sazinssatz von 3,49 Prozent (Alternative A) oder in der Erwartung, dass die Kassazinss-
atze in den nachsten beiden Jahren auf gegenwartigem Niveau verharren oder gar fallen,
heute einen zweijahrigen Kredit für 1.38 Prozent und in zwei Jahren einen achtjahrigen
Kredit (Alternative B) aufzunehmen. Der implizite Terminzinssatz r2,10 =4,02 Prozent
markiert die Ertragsgleichheit zwischen Alternative A und B. Die Alternative B lohnt
sich nur, wenn in zwei Jahren der achtjahrige Kassazinssatz unter dem impliziten Ter-
minzinssatz
r2,10 von 4,02 Prozent liegt. Wahlt der Finanzier die kurze Kreditlaufzeit, so
erwartete er einen geringeren Anstieg des Kassazinssatzes für achtjahrige Kredite als der
Markt, also von unter 0,82 Prozentpunkten innerhalb der nachsten zwei Jahre. Im um-
gekehrten Fall wahlt der Finanzier eine lange Kreditlaufzeit (Alternative A).

Formal stellt sich das Entscheidungsproblem des Finanzier wie folgt dar: Er bevor-
zugt einen langlaufende Kredit mit der Laufzeit
n alternativ zu einem kurzfristigen Kre-

15



More intriguing information

1. A Location Game On Disjoint Circles
2. BUSINESS SUCCESS: WHAT FACTORS REALLY MATTER?
3. SOME ISSUES CONCERNING SPECIFICATION AND INTERPRETATION OF OUTDOOR RECREATION DEMAND MODELS
4. Social Irresponsibility in Management
5. On the Desirability of Taxing Charitable Contributions
6. THE INTERNATIONAL OUTLOOK FOR U.S. TOBACCO
7. Benefits of travel time savings for freight transportation : beyond the costs
8. The Determinants of Individual Trade Policy Preferences: International Survey Evidence
9. The name is absent
10. The name is absent