Yield curve analysis



5,00%

123456789 10

2009-08   1yr forward⅛-2yr forward

)( 3yr forward Ж 4yr forward 5yr forward

Abb. 5: Kassazinssatze 08/2009 und implizite Terminzinssatze in ein, zwei, drei, vier
und fünf Jahren10

5. Entscheidungsregeln für die Laufzeitenwahl

Neben den beiden gestaltgebenden Faktoren Steigung und Krümmung ist für eine um-
fassende Beschreibung des Verlaufs der Renditestrukturkurve noch ein dritter Faktor
das aktuelle Zinsniveau von Bedeutung. Im historischen Vergleich betrachtet, kann das
aktuelle Zinsniveau niedrig, durchschnittlich oder hoch sein. Dieser Faktor hat keinen
direkten Einfluss auf die Differenz zwischen Kassa- und impliziten Terminzinssatzen,
dennoch ist er für die Ableitung der Entscheidungsregeln von Relevanz.

Im Folgenden wird jeder der drei gestaltgebenden Faktoren, Niveau, Steigung und
Krümmung, im Hinblick auf das Laufzeitenproblem isoliert betrachtet. Jede Kurve ist in
ihrem Verlauf eine Kombination aus den drei Gestaltfaktoren. Folglich sind im nachs-
ten Schritt die Kombinationsmoglichkeiten der Faktoren zu untersuchen und koharente
Entscheidungsregeln für die Laufzeitenwahl herzuleiten.

10 Berechnung basieren auf Daten der Deutschen Bundesbank für die Kassazinssatze vom
08/2009.

18



More intriguing information

1. MATHEMATICS AS AN EXACT AND PRECISE LANGUAGE OF NATURE
2. Ex post analysis of the regional impacts of major infrastructure: the Channel Tunnel 10 years on.
3. A multistate demographic model for firms in the province of Gelderland
4. Wage mobility, Job mobility and Spatial mobility in the Portuguese economy
5. A Review of Kuhnian and Lakatosian “Explanations” in Economics
6. The name is absent
7. BUSINESS SUCCESS: WHAT FACTORS REALLY MATTER?
8. The name is absent
9. Business Cycle Dynamics of a New Keynesian Overlapping Generations Model with Progressive Income Taxation
10. Artificial neural networks as models of stimulus control*