Yield curve analysis



zwischen der Wahl der Laufzeit einer Finanzierung bzw. Investition und dem Verlauf
der Renditestrukturkurve zu erlautern. Das Verstandnis der Relationen zwischen Ertrag,
Risiko und Laufzeit, welche durch den Verlauf der Renditestrukturkurve determiniert
werden, ist für jede Entscheidung im Finanzmanagement grundlegend und sollte inso-
fern ein wesentlicher Bestandteil der finanzwirtschaftlichen Lehre sein.

2. Renditestruktur und Markterwartungen

Sowohl Investition als auch Finanzierung besitzen einen zukünftigen Zahlungs-
strom, der mit verschiedenen Risiken verbunden ist. Dabei unterscheidet sich die Finan-
zierung von der Investition lediglich durch das Vorzeichen in der Zahlungsreihe. Zu-
künftige Zahlungen bedingen Risiken bezüglich der Inflationsentwicklung, des Zah-
Iungsausfalls des Schuldners, der Zinsentwicklung am Markt sowie der Verauβerbarkeit
bei handelbaren Krediten. Am Kapitalmarkt werden zukünftige Zahlungsstrome als
verbriefte Wertpapiere (z. B. Anleihen) gehandelt, so dass sich die Erwartungen der
Marktteilnehmer über die oben genannten zukünftigen Risiken in den Renditen wider-
spiegeln.
2 Damit ermoglicht der Kapitalmarkt — anders als bei Realinvestitionen — den
Marktteilnehmern eine weitgehende Transparenz über die aktuelle Bewertung der Risi-
ken zukünftiger Zahlungsstrome. Die Bewertungsunterschiede lassen sich anhand der
Renditestrukturkurve ablesen, welche die Hohe der Rendite in Relation zur Laufzeit des
Zahlungsstroms abbildet.

Zur Berechnung der Renditestrukturkurve werden Kassazinssatze, so genannte
Nullkuponrenditen verwendet. Ein Kassazinssatz, im Englischen auch “spot rate” ge-
nannt, ist die Rendite eines Wertpapiers, dessen Verzinsung sich aus der Differenz zwi-

2 Bei Anleihen wird nicht der Preis, sondern die Rendite am Markt gehandelt. Der (Brutto-)
Kurs der Anleihe stellt den Gegenwartswert der mit der Rendite abgezinsten zukünftigen Zah-
lungen dar. Insofern ist die Rendite der entscheidende Bepreisungsfaktor.



More intriguing information

1. The name is absent
2. Optimal Taxation of Capital Income in Models with Endogenous Fertility
3. The name is absent
4. Problems of operationalizing the concept of a cost-of-living index
5. AGRICULTURAL TRADE LIBERALIZATION UNDER NAFTA: REPORTING ON THE REPORT CARD
6. On the Relation between Robust and Bayesian Decision Making
7. The name is absent
8. FISCAL CONSOLIDATION AND DECENTRALISATION: A TALE OF TWO TIERS
9. Behavioural Characteristics and Financial Distress
10. Staying on the Dole
11. The growing importance of risk in financial regulation
12. SOCIOECONOMIC TRENDS CHANGING RURAL AMERICA
13. The name is absent
14. The name is absent
15. Announcement effects of convertible bond loans versus warrant-bond loans: An empirical analysis for the Dutch market
16. Internationalization of Universities as Internationalization of Bildung
17. Opciones de política económica en el Perú 2011-2015
18. Voting by Committees under Constraints
19. Population ageing, taxation, pensions and health costs, CHERE Working Paper 2007/10
20. WP 48 - Population ageing in the Netherlands: Demographic and financial arguments for a balanced approach