dert sich stetig mit einer sich andernden Einschatzung der Marktteilnehmer bezüglich
der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung. Die Analyse der Renditestrukturkurve
erfordert insofern stets eine dynamische Betrachtung der moglichen Zinsanderungsrisi-
ken, da jede Renditestruktur nur eine Momentaufnahme der gegenwartigen Bewertung
der Marktteilnehmer darstellt.
Gedanklich lasst sich der am Markt gehandelt Kassazinssatz r0,t mit der Laufzeit 0, t
(von heute bis zum Zeitpunkt t) in die beiden Komponenten eines risikofreien Zinssat-
zes plus einer Risikopramie für Inflation, Kreditrisiko, Zinsanderungsrisiko und Liquidi-
tatsrisiko auf splitten. Dabei wird der als risikofreier Zinssatz in der Regel durch die
Rendite einer kurzlaufenden Anleihe des Schuldners mit der besten Bonitat, zum Bei-
spiel eine deutsche Staatsanleihe, approximiert.5 Je nach Markterwartung bezüglich der
zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung steigen die Risikopramien mit zunehmender
Laufzeit der Finanzierung oder Investition bei normalem Kurvenverlauf stark oder we-
niger stark an. Folglich lasst sich aus der gegebenen Renditestruktur anhand der implizi-
ten Terminzinssatze die Erwartung des Marktes bezüglich der zukünftigen Zinsentwick-
lung herauslesen. Implizite Terminzinssatze sind erwartete zukünftige Zinssatze, die sich
aus der gegenwartigen Struktur der Kassazinssatze errechnen.
Folgendes Beispiel verdeutlicht dies: Ein Investor mit einem zweijahrigen Anlageho-
rizont kann einerseits eine zweijahrige Nullkuponanleihe mit einem Kassazinssatz von
r0,2 = 2,5 Prozent oder andererseits eine einjahrige Nullkuponanleihe mit einem Kas-
sazinssatz von r0,1 = 2,0 Prozent und in einem Jahr erneut eine einjahrige Nullkuponan-
leihe mit einem Kassazinssatz von r1,2 = x Prozent erwerben. Der Zinssatz der Anleihe
in einem Jahr mit der Laufzeit von einem Jahr ist dem Investor zum Anlagezeitpunkt
5 In diesem Sinn optimal geeignet ist beispielsweise die so genannte Tagesanleihe, eine taglich
verzinste und verfügbare, mündelsichere Anleihe der Bundesrepublik Deutschland. Objektiv betrach-
tet, bestehen auch bei einer solchen Anleihe die zuvor genannten Risiken, diese sind jedoch auf-
grund der extrem kurzen Laufzeit von nur einem Tag zu vernachlassigen. Denn die Inflation, das
Kreditrisiko des Schuldners, die Verfügbarkeit (Liquiditat) sowie die Marktzinsen andern sich inner-
halb eines Tages nicht gravierend.
More intriguing information
1. TWENTY-FIVE YEARS OF RESEARCH ON WOMEN FARMERS IN AFRICA: LESSONS AND IMPLICATIONS FOR AGRICULTURAL RESEARCH INSTITUTIONS; WITH AN ANNOTATED BIBLIOGRAPHY2. Place of Work and Place of Residence: Informal Hiring Networks and Labor Market Outcomes
3. IMPACTS OF EPA DAIRY WASTE REGULATIONS ON FARM PROFITABILITY
4. BODY LANGUAGE IS OF PARTICULAR IMPORTANCE IN LARGE GROUPS
5. The name is absent
6. Strategic Planning on the Local Level As a Factor of Rural Development in the Republic of Serbia
7. The name is absent
8. EU Preferential Partners in Search of New Policy Strategies for Agriculture: The Case of Citrus Sector in Trinidad and Tobago
9. Integration, Regional Specialization and Growth Differentials in EU Acceding Countries: Evidence from Hungary
10. Dendritic Inhibition Enhances Neural Coding Properties