Eine langfristige Anlage war also rückblickend lohnender als eine Folge aus einer
zwei- und achtjahrigen Anlage. Der implizite Terminzinssatz Ende August 2007 hat den
Kassazinssatz r0,8 im August 2009 nicht richtig projiziert. Der historische Vergleich des
einjahrigen Kassazinssatzes r01 mit dem impliziten Terminzinssatz r12, verschoben um
die Zeitdifferenz von einem Jahr, zeigt wiederholt deutliche Abweichungen zwischen
den Erwartungen der Marktteilnehmer und den real eintreffenden Marktzinssatzen.
6,00%

4,00%
2,00%
0,00%
-2,00%
-4,00%
-6,00%
Abb. 2: Differenz zwischen einjahrigem Kassazinssatz und einjahrigem, impliziten
Terminzinssatz verschoben um ein Jahr7.
Der Investor ist somit nicht indifferent in Hinblick auf die Wahl der Laufzeiten. Im
Gegenteil: Mit dem Wissen, dass die impliziten Terminzinssatze nicht die zukünftige
Zinsentwicklung projizieren, wird die Wahl der Laufzeitenstruktur einer Anlage zu einer
entscheidenden Determinante des Ertrags. Eine bewusste Wahl der Laufzeitenstruktur
kann auf der Passivseite der Bilanz die Finanzierungkosten eines Unternehmens deutlich
reduzieren oder auf der Aktivseite die erzielbare Anlagerendite erhohen.
7 Berechnungen der impliziten Terminzinssatze basieren auf den Daten der Deutschen Bundes-
bank für den Zeitraum 09/1973 bis 04/2010.
More intriguing information
1. Konjunkturprognostiker unter Panik: Kommentar2. Public-private sector pay differentials in a devolved Scotland
3. On the Real Exchange Rate Effects of Higher Electricity Prices in South Africa
4. FDI Implications of Recent European Court of Justice Decision on Corporation Tax Matters
5. Modelling the Effects of Public Support to Small Firms in the UK - Paradise Gained?
6. National urban policy responses in the European Union: Towards a European urban policy?
7. Endogenous Determination of FDI Growth and Economic Growth:The OECD Case
8. The Prohibition of the Proposed Springer-ProSiebenSat.1-Merger: How much Economics in German Merger Control?
9. The name is absent
10. The Role of Trait Emotional Intelligence (El) in the Workplace.