Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



3.1 Der Kalkul 123

Handlungsanleitung 3-9. Adjunktorbeseitigungsregel (AB)

Wenn man ft SEQ geauβert hat, Β, Δ, Γ GFORM und {rB Δ, rB Γ, rΔ Γ}
VER(ft), dann darf man ft zu ft {(Dom(ft), rAlso Γ)} fortsetzen.

Hier wird die metalogische Separiertheitsmaxime ein zweites Mal verletzt. Im Regelante-
zedens wird gefordert, dass bestimmte Subjunktionen bereits verfugbar sind. Die Adjunk-
torbeseitigungsregel ist damit zugleich eine Regel fur die Beseitigung von Subjunktionen
in bestimmten Kontexten.

Handlungsanleitung 3-10. Negatoreinfuhrungsregel (NE)

Wenn man ft SEQ geauβert hat, Δ, Γ GFORM und i, j Dom(ft) und

(i)     i j,

(11)   A(fti) = Δ und (i, ftii) VANS(ft),

(ill) A(ftj = Γ und A‰m(ft)-1) =   Γ

oder

A(ftj) = r-Γ1 und A‰m(ft)-1) = Γ,

(iv) (j, ftj) VERS(ft) und

(v) Es kein l mit i l ≤ Dom(ft)-1 gibt, so dass (l, ftl) VANS(ft),
dann darf man
ft zu ft {(Dom(ft), rAlso Δ)} fortsetzen.

Die Anwendung der Negatoreinfuhrungsregel erzeugt NE-geschlossene Abschnitte ge-
maβ Definition 2-24 (vgl. Theorem 2-92). Setzt man
ft mittels NE zu ft {(Dom(ft),
rAlso Δ)} fort, so ist dementsprechend in ft {(Dom(ft), rAlso Δ)} keine der bei
der Auβerung von
ft ab (einschlieβlich) dem i-ten Glied gefolgerten oder angenommenen
Aussagen verfugbar, es sei denn, die Aussage war in
ft schon vor dem i-ten Glied verfug-
bar (vgl. Definition 2-26). Davon ist naturlich die neuerdings verfugbare Negation
r—Δ
ausgenommen. Da die Aussage des letzten Gliedes einer Sequenz ft in ft immer bei
Dom(
ft)-1 verfugbar ist (vgl. Theorem 2-82), reicht es ferner, in Klausel (iii) der Regel
nur zu fordern, dass eines der Widerspruchsglieder bei
j verfugbar ist und das andere Wi-
derspruchsglied die Aussage des letzten Gliedes von
ft ist.

Handlungsanleitung 3-11. Negatorbeseitigungsregel (NB)

Wenn man ft SEQ geauβert hat, Γ GFORM und r—— Γ VER(ft), dann darf man ft zu
ft {(Dom(ft), rAlso Γ)} fortsetzen.



More intriguing information

1. Transgression et Contestation Dans Ie conte diderotien. Pierre Hartmann Strasbourg
2. Pricing American-style Derivatives under the Heston Model Dynamics: A Fast Fourier Transformation in the Geske–Johnson Scheme
3. The name is absent
4. Place of Work and Place of Residence: Informal Hiring Networks and Labor Market Outcomes
5. The name is absent
6. Computational Experiments with the Fuzzy Love and Romance
7. The name is absent
8. The name is absent
9. Institutions, Social Norms, and Bargaining Power: An Analysis of Individual Leisure Time in Couple Households
10. The Employment Impact of Differences in Dmand and Production