Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



3.1 Der Kalkul 121

man r——Γ gewonnen, dann darf man Γ folgern (NB); hat man [β, ξ, Δ] gewonnen, wo-
bei β kein Teilterm von Δ oder von einer verfugbaren Annahme ist, dann darf man
rΛξΔ^l
folgern (UE), hat man rΛξΔ^l gewonnen, dann darf man [θ, ξ, Δ] folgern (UB); hat man
[θ, ξ, Δ] gewonnen, dann darf man
rVξΔ^l folgern (PE); hat man rVξΔ^l gewonnen, als
nachstes [β, ξ, Δ] angenommen, wobei β ein neuer Parameter und kein Teilterm von Δ ist,
und dann im Ausgang von der Annahme von [β, ξ, Δ] als letztes Γ gewonnen, wobei β
kein Teilterm von Γist, dann darf man Γfolgern und sich so von der Annahme von [β, ξ,
Δ] befreien (PB); man darf
l^θ = θfolgern (IE); hat man l^θ0 = θ1und [θ0, ξ, Δ] gewon-
nen, dann darf man [θ
1, ξ, Δ] folgern (IB); das ist alles, was man darf (IDK).

Es folgen nun die Regeln des Redehandlungskalkuls in ihrer verbindlichen Formulie-
rung
:

Handlungsanleitung 3-1. Annahmeregel (AR)

Wenn man ft SEQ geauβert hat und Γ GFORM, dann darf man ft zu ft {(Dom(ft), rSei
Γ)} fortsetzen.

Handlungsanleitung 3-2. Subjunktoreinfuhrungsregel (SE)

Wenn man ft SEQ geauβert hat, Δ, Γ GFORM und i Dom(ft) und

(i)    A(fti) = Δ und (i, fti) VANS(ft),

(11) A‰mw)-1) = Γ und

(iii) Es kein l mit i l ≤ Dom(ft)-1 gibt, so dass (l, ftl) VANS(ft),
dann darf man
ft zu ft {(Dom(ft), rʌlso Δ Γl)} fortsetzen.

Man beachte, dass die Anwendung der Subjunktoreinfuhrungsregel SE-geschlossene Ab-
schnitte gemaβ Definition 2-23 erzeugt (vgl. Theorem 2-91). Setzt man
ft mittels SE zu ft
{(Dom(ft), rAlso Δ Γ)} fort, so ist daher in ft{(Dom(ft), rAlso Δ Γ)} keine
der bei der Auβerung von
ft ab (einschlieβlich) dem i-ten Glied gefolgerten oder ange-
nommenen Aussagen verfugbar, es sei denn, die Aussage war in
ft schon vor dem i-ten
Glied verfugbar (vgl. Definition 2-26). Davon ist naturlich die neuerdings verfugbare
Subjunktion
rΔ Γ ausgenommen, da sie die Aussage des neuen letzten Gliedes bildet
und damit in jedem Fall in der nun insgesamt geauβerten Sequenz verfugbar ist (vgl.
Theorem 2-82). Da die Aussage des letzten Gliedes einer Sequenz
ft in ft immer bei
Dom(
ft)-1 verfugbar ist, reicht es auch, in Klausel (ii) der Regel zu fordern, dass das
Sukzedens der zu folgernden Subjunktion die Aussage des letzten Gliedes von
ft ist, ohne



More intriguing information

1. Cross-Country Evidence on the Link between the Level of Infrastructure and Capital Inflows
2. The Triangular Relationship between the Commission, NRAs and National Courts Revisited
3. DISCUSSION: POLICY CONSIDERATIONS OF EMERGING INFORMATION TECHNOLOGIES
4. Whatever happened to competition in space agency procurement? The case of NASA
5. The Impact of EU Accession in Romania: An Analysis of Regional Development Policy Effects by a Multiregional I-O Model
6. Smith and Rawls Share a Room
7. On the Real Exchange Rate Effects of Higher Electricity Prices in South Africa
8. EU enlargement and environmental policy
9. The Impact of Cognitive versus Affective Aspects on Consumer Usage of Financial Service Delivery Channels
10. Federal Tax-Transfer Policy and Intergovernmental Pre-Commitment
11. Automatic Dream Sentiment Analysis
12. The name is absent
13. Linkages between research, scholarship and teaching in universities in China
14. Evidence on the Determinants of Foreign Direct Investment: The Case of Three European Regions
15. Analyse des verbraucherorientierten Qualitätsurteils mittels assoziativer Verfahren am Beispiel von Schweinefleisch und Kartoffeln
16. An Efficient Circulant MIMO Equalizer for CDMA Downlink: Algorithm and VLSI Architecture
17. The name is absent
18. Imputing Dairy Producers' Quota Discount Rate Using the Individual Export Milk Program in Quebec
19. The name is absent
20. Opciones de política económica en el Perú 2011-2015