Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



3.3 VERS, VANS, VER und VAN in Ableitungen und bei einzelnen Ubergangen 147

A(ADom(A)) = Γ. Damit gilt mit Theorem 2-93, dass ® ein PB-geschlossener und damit
auch ein geschlossener Abschnitt in
A' ist.

Da sodann max(Dom(Φ)) = Dom(A) = Dom(A')-1, ergibt sich mit Theorem 2-86,
dass   VANS(
A'TDom(A')-1)VANS(A')    =    {(min(Dom(Φ)), A min(Dom(Φ)))}

{(max(Dom(VANS(A'TDom(A')-1))), A max(Dom(VANS(A'TDom(A')-1))))}. Da A A fDom(^ )-1
folgt    daraus: VANS(
A)VANS(A')    =    {(min(Dom(Φ)), A min(Dom(!B)))}

{(max(Dom(VANS(A))), A'max(i>o,,,,∙vans(a)))) }. Damit ist i = min(Dom(Φ)) =
max(Dom(VANS(
A))) und es gilt: ® = {(j, A'j) | max(Dom(VANS(A))) ≤ j Dom(A)}.
Damit gilt dann (i). Auβerdem gilt dann K(
A) = A(A'Dom(A)-ι) = Γ = K(A') und somit gilt
(x). Sodann ergibt sich mit VANS(
A)VANS(A') ≠ 0 und Theorem 2-73 auch
VERS(
A)VERS(A') ≠ 0. Damit und mit A = ATDom(A)-I und ® = {(j, A'j) |
max(Dom(VANS(
A))) ≤ j Dom(A)} ergeben sich dann mit Theorem 2-83-(iv) bis -(xi)
und mit der eindeutigen Bestimmtheit geschlossener Abschnitte mit demselben Endglied
(Theorem 2-53) die restlichen Klauseln ((ii) bis (ix)). ■

Theorem 3-22. Ist die zuletzt angenommene Aussage nur einmal als Annahme verfugbar,
dann wird sie bei SE, NE undPB eliminiert

Wenn A SEQ, Δ GFORM und fur alle i Dom(VANS(A)) gilt: Wenn A(Ai) = Δ, dann i
= max(Dom(VANS(A))), dann gilt fur alle A' SEF(A) NEF(A) PBF(A): VAN(A)
VAN(A){Δ}.

Beweis: Sei A SEQ, Δ GFORM und gelte fur alle i Dom(VANS(A)): Wenn A(Ai)
= Δ, dann
i = max(Dom(VANS(A))). Sei nun A' SEF(A) NEF(A) PBF(A). Dann
gilt mit Theorem 3-19-(iv), -(v), Theorem 3-20-(iv), -(v) und Theorem 3-21-(iv), -(v),
dass VANS(
A)VANS(A') = {(max(Dom(V ANS(A))), A'max(Dom(VANS(A))))} und
VANS(
A') VANS(A). Mit Theorem 2-75 gilt VAN(A') VAN(A).

Damit gilt: Δ VAN(A'). Ware namlich Δ VAN(A'). Dann gabe es nach Definition
2-31
i Dom(VANS(A')), so dass Δ = A(A'i). Dann gilt mit VANS(A') VANS(A),
dass
i Dom(VANS(A)) und es ist Δ = A(Ai). Da nun nach Annahme fur alle i
Dom(VANS(A)) gilt: Wenn A(Ai) = Δ, dann i = max(Dom(V ANS(A))) ware damit
max(Dom(VANS(
A))) = i Dom(VANS(A')). Mit VANS(A)VANS(A') =
{(max(Dom(VANS(
A))), A'max(Dom(VANS(A))))} gilt nun jedoch max(Dom(VANS(A)))
Dom(VANS(A')). Widerspruch! Also ist Δ VAN(A') und damit VAN(A')
VAN(A){Δ}. ■



More intriguing information

1. The name is absent
2. On the job rotation problem
3. ARE VOLATILITY EXPECTATIONS CHARACTERIZED BY REGIME SHIFTS? EVIDENCE FROM IMPLIED VOLATILITY INDICES
4. HEDONIC PRICES IN THE MALTING BARLEY MARKET
5. The name is absent
6. Kharaj and land proprietary right in the sixteenth century: An example of law and economics
7. HACCP AND MEAT AND POULTRY INSPECTION
8. The Advantage of Cooperatives under Asymmetric Cost Information
9. Recognizability of Individual Creative Style Within and Across Domains: Preliminary Studies
10. Sectoral specialisation in the EU a macroeconomic perspective