Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



248   6 Korrektheit und Vollstandigkeit des Redehandlungskalkuls

Theorem 6-6. L-Sequenzen sind genau dann RGSH-Elemente, wenn sie RGS-Elemente sind
Wenn H SEQ, dann: H RGSH gdw H RGS.

Beweis: Der Beweis ist durch Induktion uber Dom(H) zu fuhren. Dabei ist der Indukti-
onsanfang mit
0 ∈ RGSH RGS gegeben und man uberzeugt sich fur H ∈ SEQ mit 0 <
Dom(
H) leicht, dass wenn die Behauptung fur HfDom(H)-I gilt, sie auch fur H gilt. ■

Theorem 6-7. Eine L-Aussage ist genau dann aus einer L-Aussagenmenge LH-ableitbar, wenn
sie aus dieser Menge L-ableitbar ist

Wenn X {Γ} GFORM, dann: X HH Γ gdw X H Γ.

Beweis: Sei X{Γ} GFORM. Dann ergibt sich die Rechts-Links-Richtung direkt mit
Theorem 3-12,
Theorem 6-6 und Theorem 3-12H. Fur die Links-Rechts-Richtung gelte
nun
X HH Γ. Dann gibt es nach Theorem 3-12H ein H RGSH{0}, so dass VANH(H)
X und KH(H) = Γ. Dann lasst sich durch Induktion uber KONSTNEU TTSEQH(H)I
N
zeigen, dass es ein H* SEQ (RGSH{0}) mit VANH(H*) = VANH(H) und KH(H*)
= K
H(H) gibt. Mit Theorem 6-6 gilt dann fur ein solches H*, dass H* RGS{0},
VAN(
H*) = VANH(H*) = VANH(H) X und K(H*) = KH(H*) = KH(H) = Γ. Damit
ergibt sich dann
X H Γ.

Sei KONSTNEU TTSEQH(H)I = k und gelte die Behauptung fur alle H* mit
KONSTNEU TTSEQH(H*)k. Angenommen k = 0. Offenbar ist dann H selbst jenes
H* SEQ (RGSH{0}) mit VANH(H*) = VANH(H) und KH(H*) = KH(H). Sei nun 0 <
k. Sei nun α die Individuenkonstante mit dem groβten Index in KONSTNEU
TTSEQH(H). Nun gibt es ein β PARYTTSEQH(H). Nach Theorem 4-9H gibt es dann ein
H* RGSHY{0} mit α TTSEQH(H*), TTSEQH(H*)Y{β} TTSEQH(H), VANH(H) =
{[α, β, Β] I Β
VANH(H*)} und KH(H) = [α, β, KH(H*)]. Da wegen VANH(H) X
GFORM gilt, dass α TTFMH(VANH(H)), muss β TTFMH(VANH(H*)) und damit [α,
β, Β] = Β fur alle Β
VANH(H*) gelten. Also VANH(H) = VANH(H*). Da wegen KH(H)
= Γ
GFORM auch α TTH(KH(H)), muss sodann β TTH(KH(H*)) und damit KH(H)
= [α, β, K
h(H*)] = KH(H*) gelten. Also KH(H) = KH(H*). Aus α TTSEQH(H*) und
TTSEQ
H(H*)Y{β} TTSEQH(H) folgt zudem KONSTNEU TTSEQH(H*)k. Nach
I.V. gibt es dann ein
H', so dass VANH(H') = VANH(H*) = VANH(H) und KH(H') =
K
H(H*) = KH(H) und H' SEQ (RGSH{0}). ■



More intriguing information

1. DURABLE CONSUMPTION AS A STATUS GOOD: A STUDY OF NEOCLASSICAL CASES
2. The Folklore of Sorting Algorithms
3. Party Groups and Policy Positions in the European Parliament
4. The name is absent
5. CURRENT CHALLENGES FOR AGRICULTURAL POLICY
6. Structural Conservation Practices in U.S. Corn Production: Evidence on Environmental Stewardship by Program Participants and Non-Participants
7. The name is absent
8. Temporary Work in Turbulent Times: The Swedish Experience
9. Langfristige Wachstumsaussichten der ukrainischen Wirtschaft : Potenziale und Barrieren
10. Disturbing the fiscal theory of the price level: Can it fit the eu-15?