274 Theoremverzeichnis
Theorem 2-54. Echte Teilabschnittschaft zwischen geschlossenen Abschnitten..........................................85
Theorem 2-55. Echte und unechte Teilabschnittschaft zwischen geschlossenen Abschnitten......................86
Theorem 2-56. Inklusionsverhaltnisse zwischen nicht-disjunkten geschlossenen Abschnitten.....................86
Theorem 2-57. Geschlossene Abschnitte sind entweder disjunkt oder einer ist Teilabschnitt des anderen. 87
Theorem 2-58. Ein minimaler geschlossener Abschnitt 21' ist mit einem geschlossenen Abschnitt 21
elementfremd oder er ist ein Teilabschnitt von 21................................................................................87
Theorem 2-59. ERZ-Material-Bereitstellungs-Theorem ................................................................................ 88
Theorem 2-60. Sind alle Folgenglieder einer ANS-Umfassenden Abschnittsfolge fur 21 geschlossene
Abschnitte, dann ist jeder geschlossene Teilabschnitt von 21 Teilabschnitt eines Folgengliedes.........90
Theorem 2-61. SE-, NE- und PB-geschlossene Abschnitte und nur diese sind geschlossene Abschnitte ....... 91
Theorem 2-62. Monotonie der (F-)geschlossener Abschnitt1-Pradikate......................................................91
Theorem 2-63. Geschlossene Abschnitte bleiben in Verkettungen in der Anfangssequenz geschlossen ...... 92
Theorem 2-64. (F-)geschlossene Abschnitte in Beschrankungen ................................................................. 92
Theorem 2-65. Vorbereitungstheorem fur Theorem 2-67, Theorem 2-68 und Theorem 2-69 ...................... 93
Theorem 2-66. Jeder geschlossene Abschnitt ist ein minimaler geschlossener Abschnitt oder ein SE- oder
NE- oder PB-geschlossener Abschnitt, dessen Annahmesatze am Anfang oder in echten
geschlossenen Teilabschnitten liegen .................................................................................................. 94
Theorem 2-67. Vorbereitungstheorem fur Theorem 2-91 ............................................................................. 94
Theorem 2-68. Vorbereitungstheorem fur Theorem 2-92 ............................................................................. 96
Theorem 2-69. Vorbereitungstheorem fur Theorem 2-93 ........................................................................... 100
Theorem 2-70. Verhaltnis von VANS, VERS und jeweiliger Sequenz ........................................................... 104
Theorem 2-71. Verhaltnis von VAN und VER ............................................................................................... 105
Theorem 2-72. VERS-Inklusion impliziert VANS-Inklusion ........................................................................... 105
Theorem 2-73. VANS-Verringerung impliziert VERS-Verringerung ............................................................. 105
Theorem 2-74. VERS-Inklusion impliziert VER-Inklusion .............................................................................. 105
Theorem 2-75. VANS-Inklusion impliziert VAN-Inklusion ............................................................................ 106
Theorem 2-76. VAN ist hochstens so groβ wie VANS..................................................................................106
Theorem 2-77. VAN ist dann und nur dann leer, wenn auch VANS leer ist ................................................. 106
Theorem 2-78. Bei non-redundantem VANS ist jede Annahme an genau einer Stelle als Annahme verfugbar
........................................................................................................................................................... 106
Theorem 2-79. VERS, VANS, VER und VAN in Verkettungen mit ein-gliedrigen Sequenzen ........................ 107
Theorem 2-80. VERS, VANS, VER und VAN in Verkettungen mit beliebigen Sequenzen ............................. 108
Theorem 2-81. VERS, VANS, VER und VAN in Beschrankungen auf Dom(Q)-I...........................................108
Theorem 2-82. Die Konklusion ist immer verfugbar .................................................................................... 109
More intriguing information
1. On Evolution of God-Seeking Mind2. A MARKOVIAN APPROXIMATED SOLUTION TO A PORTFOLIO MANAGEMENT PROBLEM
3. GENE EXPRESSION AND ITS DISCONTENTS Developmental disorders as dysfunctions of epigenetic cognition
4. NATURAL RESOURCE SUPPLY CONSTRAINTS AND REGIONAL ECONOMIC ANALYSIS: A COMPUTABLE GENERAL EQUILIBRIUM APPROACH
5. The name is absent
6. Transgression et Contestation Dans Ie conte diderotien. Pierre Hartmann Strasbourg
7. The name is absent
8. The name is absent
9. AN EMPIRICAL INVESTIGATION OF THE PRODUCTION EFFECTS OF ADOPTING GM SEED TECHNOLOGY: THE CASE OF FARMERS IN ARGENTINA
10. Financial Development and Sectoral Output Growth in 19th Century Germany