100 2 Verfugbarkeit von Aussagen
Theorem 2-69. Vorbereitungstheorem fur Theorem 2-93
a ist ein Abschnitt in ft und es gibt ξ ∈ VAR, β ∈ PAR, Δ ∈ FORM, wobei FV(Δ) ⊆ {ξ}, Γ
∈ GFORM und , ∈ ABS(ft), so dass
(i) A(ftmin(Dom(,))) = W",
(ii) Fur alle geschlossenen Abschnitte Z in ft∖max(Dom(a)) gilt: min(Dom(,)) <
min(Dom(Z)) oder max(Dom(Z)) ≤ min(Dom(,)),
(iii) ftmin(Dom(,))+1 = "Sei [β, ξ, Δ]" ,
(iv) Fur alle geschlossenen Abschnitte Z in ft∖max(Dom(a)) gilt: min(Dom(,))+1 <
min(Dom(Z)) oder max(Dom(Z)) ≤ min(Dom(,))+1,
(v) A(ftmax(Dom(,))-0 γ,
(vi) .⅛,. -., = rAlso Γ1,
(vii) β ∉ TTFM({Δ, Γ}),
(viii) Es gibt kein j ≤ min(Dom(,)), so dass β ∈ TT(ftj∙),
(ix) a = ,∖{(min(Dom(,)), ^min(Dom<®)))} und
(x) Fur jedes r ∈ Dom(ANS(ft)) ∩ Dom(a) mit min(Dom(a)) < r ≤ max(Dom(a))-1 gibt
es einen geschlossenen Abschnitt Z in ft∖max(Dom(a)), so dass (r, ftr) ∈ Z
gdw
a ist ein PB-geschlossener Abschnitt in ft.
Beweis: (L-R): Sei a ein Abschnitt in ft und seien ξ, β, Δ, Γ und , so wie gefordert.
Dann ist zunachst ft ∈ SEQ. Sodann ist mit Definition 2-13 a ein EA-artiger Abschnitt in
ft, wobei min(Dom(a)) = min(Dom(, ))+1. Sodann ergibt sich mit Klausel (iv) der An-
nahme und Theorem 2-65-(i), dass fur alle k ∈ Dom(a) gilt, dass a∖k kein geschlossener
Abschnitt in ft ist.
Sodann ist ANS(ft) ∩ a = {(niin(Dom(∖λ)), ftmin(Dom(a)))} oder es gibt ein i ∈
Dom(ANS(ft)) ∩ Dom(a) mit min(Dom(a)) < i ≤ max(Dom(a))-1.
Gelte nun ANS(ft) ∩ a = {(min(Dom(a)), ftmin(Dom(a)))}. Dann ergibt sich damit, dass
fur alle k ∈ Dom(a) gilt, dass a∖k kein geschlossener Abschnitt in ft ist, und Theorem
2-32, dass a ein minimaler SE-, NE- oder PB-geschlossener und damit ein geschlossener
Abschnitt in ft ist. Da a ein EA-artiger Abschnitt in ft ist, ist a damit ein PB-
geschlossener Abschnitt in ft.
Gebe es nun ein i ∈ Dom(ANS(ft)) ∩ Dom(a) mit min(Dom(a)) < i ≤
max(Dom(a))-1. Sei nun Z* = {(l, ftl) | min(Dom(a))+1 ≤ l ≤ max(Dom(a))-1}. Dann ist
Z* ein Abschnitt in ft und i ∈ Dom(ANS(ft)) ∩ Dom(Z*). Sodann gibt es fur jedes r ∈
Dom(ANS(ft)) ∩ Dom(Z*) einen geschlossenen Abschnitt Z in ft, so dass (r, ftr) ∈ Z
und Z ⊆ Z*. Sei namlich r ∈ Dom(ANS(ft)) ∩ Dom(Z*). Dann ist min(Dom(a)) < r ≤
More intriguing information
1. National curriculum assessment: how to make it better2. Target Acquisition in Multiscale Electronic Worlds
3. Portuguese Women in Science and Technology (S&T): Some Gender Features Behind MSc. and PhD. Achievement
4. Climate Policy under Sustainable Discounted Utilitarianism
5. The name is absent
6. The name is absent
7. The name is absent
8. The name is absent
9. Outsourcing, Complementary Innovations and Growth
10. ENVIRONMENTAL POLICY: THE LEGISLATIVE AND REGULATORY AGENDA