Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



106   2 Verfugbarkeit von Aussagen

Theorem 2-75. VANS-Inklusion impliziert VAN-Inklusion

Wenn й, й SEQ und VANS() VANS('), dann VAN(^) VAN(').

Beweis: Seien й, й'е SEQ und sei VANS(#) VANS(#'). Sei nun Γ VAN(#). Dann
gibt es ein
i Dom(VANS()) und Γ = A(W). Dann ist (i, йі) VANS(#). Nach Vo-
raussetzung ist dann (
і, й) VANS(W). Nun ist VANS(W) й' und somit (і, йї) й'
und also
йі = йї Somit ist Γ = А(йі) = A(W«). Also ist insgesamt і Dom(VANS(W))
und Γ = А(
й'і). Also ist Γ VAN(W). ■

Theorem 2-76. VAN ist hochstens so groβ wie VANS

Fur alle й SEQ: |VAN(£)| ≤ |VANS(£)|.

Beweis: Sei й SEQ. Nach Definition 2-31 ist dann f : VAN() VANS(), f(Γ) =
(тт({
і | і Dom(VANS(£)) und А(йі) = Γ}), Wmin({j і Dom(VANS()) und А(йі) = Γ})) eine In-
jektion von VAN(
) in VANS(). ■

Theorem 2-77. VAN ist dann und nur dann leer, wenn auch VANS leer ist

Fur alle й SEQ: |VAN(£)| = 0 gdw |VANS(£)| = 0.

Beweis: Sei й SEQ. Sei |VAN(^)| ≠ 0. Dann ist mit Theorem 2-76 auch |VANS(^)| ≠
0. Sei nun |VANS(W| ≠ 0. Dann gibt es (
і, W) VANS() und mit Definition 2-31 ist
dann A(W)
VANW) und damit |VAN(^)| ≠ 0. Damit ist insgesamt |VAN(W)| ≠ 0 gdw
|VANS(W| ≠ 0, woraus sich unmittelbar die Behauptung ergibt. ■

Theorem 2-78. Bei non-redundantem VANS ist jede Annahme an genau einer Stelle als An-
nahme verfugbar

Wenn й SEQ und |VAN($)| = |VANS($)|, dann gilt fur alle Γ VAN(W): Es gibt genau
ein
j Dom(VANSW)), so dass Γ = A(Wj).

Beweis: Sei й SEQ und |VANW)| = |VANSW)|. Dann gilt nach Theorem 2-70-(ii),
dass VANSW)
й und damit mit й SEQ und Definition 1-24 und Definition 1-23,
dass |VAN(
#)| = |VANS(#)| = k fur ein k N. Sei nun Γ VAN(W). Dann ist k > 0. So-
dann gibt es nach Definition 2-31 ein
j Dom(VANSW)), so dass Γ = A(Wj). Sei nun і
Dom(VANS(W)) und Γ = A(W). Ware nun і j. Dann ist |VANS(W)\{(j, й^)}| = k-1
und andererseits ist
f : VAN(W) VANS(W){(j', Wj)}, f(Β) = (min({l | l
Dom(VANS(£)\{(j, Wj)}) und A(W) = Β}), Wmin({l | l Dom(VANS(){(j, й,)}) und А(йі) = Β})) eine



More intriguing information

1. The name is absent
2. GENE EXPRESSION AND ITS DISCONTENTS Developmental disorders as dysfunctions of epigenetic cognition
3. Insecure Property Rights and Growth: The Roles of Appropriation Costs, Wealth Effects, and Heterogeneity
4. Cancer-related electronic support groups as navigation-aids: Overcoming geographic barriers
5. A Study of Adult 'Non-Singers' In Newfoundland
6. THE EFFECT OF MARKETING COOPERATIVES ON COST-REDUCING PROCESS INNOVATION ACTIVITY
7. Cultural Diversity and Human Rights: a propos of a minority educational reform
8. Nietzsche, immortality, singularity and eternal recurrence1
9. The name is absent
10. The effect of globalisation on industrial districts in Italy: evidence from the footwear sector