Ein pragmatisierter Kalkul des naturlichen Schlieβens nebst Metatheorie



2.3 VERS, VANS, VER und VAN 107

Injektion von VAN(W) in VANS(W){(j, Wj)}) und somit k = VAN(W)k-1. Wider-
spruch! ■

Theorem 2-79. VERS, VANS, VER und VAN in Verkettungen mit ein-gliedrigen Sequenzen
Wenn W, W' SEQ und Dom(W') = 1, dann:

(i)   VERS(WWf) VERS(W) и {(Dom(W), W'o)},

(ii)   VANS(W~W') VANS(W) и {(Dom(W), W'o)},

(iii) VER(WW) VER(W) и {K(W')},

(iv) VAN(WW) VAN(W) и {K(W')}.

Beweis: Seien W, W SEQ und sei Dom(W') = 1.

Zu (i): Sei (i, (WW)i) VERS(WW). Dann ist i Dom(WW) und A((WW)i) ist in
WW bei
i verfugbar. Sodann ist i Dom(W) oder i = Dom(W).

Sei nun i Dom(W). Dann ist (WW)i = Wi. Ware nun A(W) = A((WW)i) in W bei i
nicht verfugbar. Dann gabe es nach Definition 2-26 ein W so dass V ein geschlossener
Abschnitt in
W ist und min(Dom(^)) ≤ i < max(Dom(W)). Mit Theorem 2-62-(viii) ware
dann wegen
W WW allerdings V auch ein geschlossener Abschnitt in WW' und
min(Dom(
W)) ≤ i < max(Dom(^)). Damit ware A((WW)i) aber in WW' bei i nicht ver-
fugbar. Also ist
i Dom(W) und A((WW)i) ist in W bei i verfugbar und somit (i, (WW)i)
VERS(W).

Sei nun i = Dom(W). Dann ist (WW)i = (WW‰m() = W'o und damit (i, (WW)i) =
(Dom(
W), W'o) {(Dom(W), W'o)}.

Zu (ii): Sei (i, (WW)i) VANS(W^W'). Dann ist mit Theorem 2-70 (i, (W^W')j)
VERS(WW) und (WW)i ASATZ. Dann ist mit (i) (i, (WW)i) VERS(W)
{(Dom(W), W'o)}. Angenommen (i, (WW')i) {(Dom(W), W'o)}. Dann ist (i, (WW)i)
VERS(W). Dann ist (i, (WW)i) VERS(W) und (WW)i ASATZ und damit ist (i,
(
WW)i) VANS(W).

Zu (iii): Sei Γ VER(WWf). Dann gibt es ein i Dom(WWf), so dass Γ in WWf bei i
verfugbar ist. Dann ist Γ = A((WW)i) und (i, (WW')i) VERS(WWf). Damit ist mit (i)
(
i, (WW)i) VERS(W) и {(Dom(W), W'o)}. Sei nun (i, (WW')i) VERS(W). Dann ist i
Dom(VERS(W)) und Wi = (WW)i und somit Γ = A(Wi) VER(W). Sei nun (i, (WW ')i)
{(Dom(W), W'o)}. Dann ist i = Dom(W) und (WW)i = W'o und somit Γ = A(W'o) = K(W')
{K(W')}.



More intriguing information

1. The name is absent
2. Human Resource Management Practices and Wage Dispersion in U.S. Establishments
3. A Principal Components Approach to Cross-Section Dependence in Panels
4. The name is absent
5. Stillbirth in a Tertiary Care Referral Hospital in North Bengal - A Review of Causes, Risk Factors and Prevention Strategies
6. Climate Policy under Sustainable Discounted Utilitarianism
7. APPLICATIONS OF DUALITY THEORY TO AGRICULTURE
8. Surveying the welfare state: challenges, policy development and causes of resilience
9. The name is absent
10. Income Taxation when Markets are Incomplete