The name is absent



Funktion

Existenzzweck (Aufgabe)

Aktionsfeld (HandIungsrahmen)

Struktur

__FIuB- und Balancebeziehungen

^''∙∙ Regelungen und Handlungsmuster

Verhalten

. Stationares VerhaIten(Stat)Ilitats- UndAiternatiwerhaIten)

evolutionâres Verhalten (Potential- und Struktuiwandel)

Ergebnis-Charakteristika (Kapazitat, Etfizienz)

Potential (Leistungsfahigkeit)

~~ ~~ Aufwands-Charakteristika (Bestande1Verbrauche)

Abb. 2.1.: Allgemeine Systemeigenschaften

Jedes System realisiert in Wechselwirkung mit seiner Umwelt eine Funktion,
d.h. hat einen von seiner Umwelt "gewollten" Existenzzweck5, dem es mit
einem die Umwelt wiederum beeinflussenden Aktionsfeld nachkommt. Als
Existenzzweck kann die Aufgabe gefaβt werden, der das System im
arbeitsteiligen Zusammenhang "dient". So hat beispielsweise das Nervensystem
für den Gesamtorganismus den Existenzzweck der integrierenden Steuerung,
∪nd für einen Betrieb manifestiert sich diese Aufgabe etwa im speziellen
Produktions- bzw. Leistungsprofil, mit dem er sich in den Volkswirtschaftlichen
Bedarf einordnet. Der Existenzzweck
definiert gewissermaβen ein System. Im
Sinne einer solchen Definition konnen unter einem
Wirtschafts- bzw.
Okonomischen System
jenes soziale Subsystem und seine mannigfaltigen
5Auch wenn sich bereits für relatɪv straff Organisierte Organ-Systeme im Korper feststeɪlen IaBt, daB
"keɪneswegs ailes Schlechthin 'zweckmaBig' zugehe" (v.BERTALANFFY 1932, S. 14) und "es kaum ein
Organ gibt,~das eine einheitliche Funktion vollzieht'' (CZIHAK∕LANGER∕ZIEGLER 1992, S. 470), so hat
gerade die Allgemeine Systemtheorie den Blick dafiir gescharft, daB "jedenfalls die Uberwaltigende Fiille von
Lebensfunktionen ganzheiterhaltenden Charakter triigt, wie uns ja jeder Blick in die Natur zeigt"
(v.BERTALANFFY. ebenda, S. 15) und daB das Herauslosen von Einzelfunktionen je nach
Untersuchungszweck eine Berechtigung hat, wenn der Gesamtzusammenhang im Auge behalten wird.

FiirWirtschaftssysteme entwickelt beispielsweise ROPKE (1977) anhand der "hierarchischen Ebenen - Indivi-
duen, Organisation, Markt" (S. 7) eine solche ganzheitliche Funktionssicht.



More intriguing information

1. A dynamic approach to the tendency of industries to cluster
2. AGRICULTURAL PRODUCERS' WILLINGNESS TO PAY FOR REAL-TIME MESOSCALE WEATHER INFORMATION
3. Smith and Rawls Share a Room
4. On the Real Exchange Rate Effects of Higher Electricity Prices in South Africa
5. The Veblen-Gerschenkron Effect of FDI in Mezzogiorno and East Germany
6. Motivations, Values and Emotions: Three Sides of the same Coin
7. The name is absent
8. Graphical Data Representation in Bankruptcy Analysis
9. Spectral calibration of exponential Lévy Models [1]
10. The name is absent
11. The name is absent
12. Optimal Rent Extraction in Pre-Industrial England and France – Default Risk and Monitoring Costs
13. Migration and Technological Change in Rural Households: Complements or Substitutes?
14. DISCRIMINATORY APPROACH TO AUDITORY STIMULI IN GUINEA FOWL (NUMIDA MELEAGRIS) AFTER HYPERSTRIATAL∕HIPPOCAMP- AL BRAIN DAMAGE
15. Examining the Regional Aspect of Foreign Direct Investment to Developing Countries
16. Segmentación en la era de la globalización: ¿Cómo encontrar un segmento nuevo de mercado?
17. The name is absent
18. The name is absent
19. CURRENT CHALLENGES FOR AGRICULTURAL POLICY
20. A Consistent Nonparametric Test for Causality in Quantile