66
zielle Funktion es ist, regelnd Ordnung zu schaffen, d.h. die Wirtschaftlichen
Handlungen der Menschen entsprechend ihrer Bedurfnisse in Strukturierte, auf
Wirtschaftliche FIieBgIeichgewichte zielende Bahnen zu Ienken. Sie müssen
Strukturen nach sich ziehen, die für die Handelnden in Mustern erkennbar sind,
also einem Absinken ihrer Informiertheit gemâB (30) entgegenwirken, und die
ihnen mithin Handlungs-Gewiβheit geben.
5.5. Fazit zu Wirtschaftssvstem-Strukturen
Die Strukturen von Wirtschaftssystemen - môgen es Elementarsysteme oder
Soziookonomische Subsysteme sein - Iassen sich als Fluβ- und
Balancebeziehungen zwischen ihren Ieistungsfahigen, d.h. über Potentiale
verfügenden Bestandteilen auffassen, wobei Flüsse im Ungleichgewicht,
angestoβen durch Umweltveranderungen (z.B. Ressourcen-Verknappungen), zur
Balance hin tendierend, das Wirtschaftliche FIieBgIeichgewicht bei gegebenen
BedOrfnissen ausmachen. In dem Maβe wie das Ausbalancieren geüngt und
vorhandene Bedurfnisse befriedigt werden kônnen (was wiederum bedeutet, daβ
Okonomische Energie-Verluste vermieden werden), Stellt sich ein Wirtschafts-
system als mehr oder minder Strukturiert dar, nimmt dessen (ôkonomische)
Entropie ab oder zu. Es zeigt sich, daβ es zwar viele "Behelfsformen" der
Strukturdarstellung gibt, aber keine solchen qualitativen oder quantitativen
AusdrOcke, die tatsâchliche Strukturen in ihrer ganzen Komplexitat
Widerzuspiegel vermôgen. Der Autor wird, wenn er mit Strukturen arbeitet,
daran anknüpfen, daβ diese sich in der Dualitat von geregelten materiellen und
regelnden informationellen Prozessen realisieren. Letztere sind in Wirt-
Schaftssystemen an dessen institutionell-rechtlichen "Kapitalstock" gebunden.
Indem institutionell-rechtliche Regelungen die Okonomischen Handlungen der
Menschen regelnd beeinflussen und dabei die tatsàchUchen Strukturen formen,
schaffen sie zugleich Jene für den Fiandelnden Menschen erkennbaren Muster,
an denen er seine Handlungen zur Beddrfnisbefriedigung mit mehr oder minder
groβer GewiBheit ausrichtet.
More intriguing information
1. The name is absent2. Are Public Investment Efficient in Creating Capital Stocks in Developing Countries?
3. The name is absent
4. SME'S SUPPORT AND REGIONAL POLICY IN EU - THE NORTE-LITORAL PORTUGUESE EXPERIENCE
5. The name is absent
6. The name is absent
7. The name is absent
8. The name is absent
9. The name is absent
10. 03-01 "Read My Lips: More New Tax Cuts - The Distributional Impacts of Repealing Dividend Taxation"